Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem wir die letzten Wochen im Ausflug eher mit schwereren Gerät unterwegs waren ist es mal wieder an der Zeit für handlichere Maschinen. Also nutzen wir die Gelegenheit und schauen uns die kürzlich erschienen TBM850 von Blacksquare genauer an. Unsere Route führt uns dabei vom schweizerischen Sion in die französischen Alpen, wo wir am Altiport von Courchevel ein paar VIPs einsammeln. Diese chauffieren wir dann an die Côte d’Azur zum Flughafen von Nizza.

Zeit: Montag, 16.  Oktoberab 20:00 Uhr
Routing: LSGS – LFLJ VFR, LFLJ PERUS PERU7R LFMN 
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM/MSFS
Szenerien: LSGS Redwing Studios, LFLJ und LFMN MSFS Default
Flugzeug: Blacksquare TBM950

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.