Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Als Erholung vom Simmer Airliner Alltag suchen wir uns für unseren Ausflug diese Woche ein einfacheres Flugzeug und fliegen mit der Duckworks DC-3 durch die Anden. Dabei suchen wir uns als VFR-Flug unseren Weg durch die Täler und über die Pässe um unser Ziel zu erreichen.

Dabei sind wir aber nicht als Retro-Ops unterwegs, denn auch fast 100 Jahre nach dem Erstflug der Douglas Maschine wird diese in Kolumbien immer noch für Frachtflüge zwischen kleineren Airports genutzt.

Zeit: Montag, 22. April ab 20:00 Uhr
Routing: SKVV (Villavicencio) – SKMD (Medellin Olaya Herrera)
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: MSFS DC-3 mit Duckworks Mod
Szenerien: SKVV von Flightsim.to, Sierrasim SKMD

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Soho
Soho
9 Monate zuvor

Aber bitte mit roter DC-3 und brennendem rechten Ding 👊🏻

Eckehard
Eckehard
9 Monate zuvor

Jaja, ich weiß schon welche Art von „Cargo“ du da transportieren willst 😜.

Cockpitlyrics
Cockpitlyrics
9 Monate zuvor

Pablo gefällt das.

Nils
Nils
9 Monate zuvor

Ich denke ihr fliegt durch Col*o*mbia und nicht durch die Uni in New York :))

FWAviation
FWAviation
9 Monate zuvor
Antwort auf  Nils

Stimmt. In Kolumbien verkaufen sie sogar T-Shirts mit der Aufschrift „It‘s Colombia, not Columbia“. Wenigstens haben sie den Humor darüber nicht verloren. 😉

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.