Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Immer wieder sonntags…. Äh… nein! Immer wieder Montags! Richtig, es ist wieder Montag und es ist wieder Zeit für einen AusFlug! Dieses mal geht es in den hohen Norden, besser gesagt in den Süden des hohen Nordens. Nach Schweden! Wir starten in der Stadt Visby auf der Insel Gotland, der Heimat von Pippi Langstrumpf. Von dort aus geht es weiter nach Bornholm und zum Abschluss auf eine Zimtschnecke nach Göteborg. Während der einzelnen Flüge werden wir uns dabei den aktuellen Stand des FlyByWire Airbus A320neo einmal genauer anschauen. Wie immer seid Ihr herzlich eingeladen, mich auf den Flügen zu begleiten.

Zeit: Montag, 09. Oktober ab 20:00 Uhr
Routing: ESSV/21  KINT2C KINTI DCT KAL DCT VP004 DCT EKRN/29 und EKRN/29 DCT ODMEI DCT ELVIX DCT EKRAL DCT NEXIL DCT ARQUS ARQU1X ESGG/21
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Szenerien: ESSV – Orbx Visby, EKRN – World Update Bornholm und ESGG – Orbx Göteborg
Flugzeug: FlyByWire A320neo

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.