Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Inselgruppe der Faröer hat angeblich mehr Schafe als Einwohner und keinen einzigen Baum. Trotzdem sind die Eilande im Nordatlantik bei Individualtouristen als spektakuläres Naturwunder beliebt. Das Tor zur Welt ist dabei der Flughafen Vagar, welcher eingebettet in einem engen Tal und durch das häufige schlechte Wetter auch fliegerisch anspruchsvoll ist. Grund genug für uns dort einmal hinzufliegen und dabei auch die CFM Triebwerksvariante des Fenix A320 uns anzuschauen.

Zeit: Montag, 4. März ab 20:00 Uhr
Routing: EGPF Glasgow – EKVG Vagar // FOYLE N560 INBAS DCT NALAN DCT ROBUR
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: Fenix A320 CFM

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
11 Monate zuvor

Da es im Artikel. nicht erwähnt wird: Für Vagar gibt es eine Freeware-Szenerie, die nach den Screenshots ganz ansprechend aussieht (habe sie nicht selbst ausprobiert):

https://de.flightsim.to/file/365/ekvg-vagar-airport-faroe-islands

Außerdem gibt es eine Payware von MK Studios, erhältlich auf Orbx oder Simmarket:

https://orbxdirect.com/product/mkstudios-ekvg-msfs

https://secure.simmarket.com/mk-studios-vagar-msfs-(de_15730).phtml

Für Glasgow gibt es natürlich die ausgezeichnete Payware von Pyreegue.

Sebastian Sonntag
Sebastian Sonntag
11 Monate zuvor

Danke für den schönen Stream zu meiner Lieblingsinsel. Ich war dort in 2019 und habe es sehr genossen. Der Anflug wie im stream erfolgt ist Weltklasse.

Steffen
Steffen
11 Monate zuvor

Hallo Andreas, sag mal bitte mit welchen Tasten konntest du den fenix bewegen ( z. B. auf Fl700 )

Steffen
Steffen
11 Monate zuvor
Antwort auf  Andreas

Dankeschön

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.