Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Heute geben wir es uns mal richtig. Volles ATC, voller Luftraum. Es geht von Berlin, wo eine Prüfung für den Tower Lotsen stattfindet, nach Düsseldorf zum wöchentlichen Event. Wir erwarten viel Traffic und volle Frequenzen, aber auch sehr gute Lotsen. Als Gefährt dient uns der Fenix A320, denn der wurde von mir schon sehr lange nicht mehr bewegt. Kommt mit!

Zeit: Montag, 15. Dezember ab 20:00 Uhr
Routing: EDDB (Berlin) – Düsseldorf (EDDL)
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: Fenix A320

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Piloteur
Piloteur
1 Jahr zuvor

Das hat Spaß gemacht!
Wenn es irgendwie geht, fliege ich selbst immer den EDDL Monday, der sich als feste Größe für möglichst reallife-nahes Fliegen in der Online-Welt etabliert hat. Vielleicht nicht unbedingt für Einsteiger zu empfehlen, aber mit das Beste, was man im Netz bekommen kann. Aus der Sicht des teilnehmenden Piloten, der nicht nur im Anflug jederzeit hellwach sein sollte (also ich habe irgendwie den Eindruck gewonnen, dass Feierabendbier die Performance nicht unbedingt zu steigern scheint 😁), habe ich allergrößten Respekt vor den Controllern, die sich diesen Mega-Stress antun! Deren Niveau ist in meinen Augen sehr professionell, und das schließt den Umgang mit Fehlern, die bei dieser Verkehrsdichte und dem sehr unterschiedlichen fliegerischen Niveau der Piloten kaum zu vermeiden sind, ausdrücklich ein. Kleiner Tipp für alle, denen Düsseldorf montags doch zu heftig ist: meistens ist zeitgleich auch EDDK geöffnet, wo es etwas ruhiger zugeht.Der kurze verbale Ausraster eines wohl zu ungeduldigen Piloten ist übrigens zurecht ignoriert worden. Aber auch soetwas gibt es reallife… 😁

Da ich mitzufliegen gestern zeitlich nicht geschafft habe, war es jedenfalls ein unerwartetes Vergnügen, alternativ ganz entspannt per Video teilnehmen zu können. Vielen Dank dafür.

Steffen
Steffen
1 Jahr zuvor

Danke, hat viel Spaß gemacht. Kann mir jemand auf diesen Wege ein gutes Replaytool für MSFS2020 empfehlen. Damit meine ich nicht Volanta sondern eher wie im X-Plane das ich zurückspulen kann. Dankeschön.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steffen

Ich nutze das kostenlose SkyDolly (Sky Dolly for Microsoft Flight Simulator | MSFS), welches auch gut funktioniert. Allerdings hat Flightcontrolreplay natürlich ein paar mehr Funktionen, aber auch einen Preis.

Könnte dich auch interessieren:

Bluebird Simulations äußert sich in einem aktuellen Video-Update ausführlich zur Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator. Dabei geht das Team auf die Preisgestaltung, den Fortschritt der Arbeiten, den geplanten Beta-Prozess, die Expo-Vorbereitungen und erste Details zur 767 ein.
Die Entwicklung der offiziell lizenzierten Dassault Rafale für den Microsoft Flight Simulator schreitet sichtbar voran. Nachdem das Projekt zunächst mit einem Renderbild angekündigt wurde, steht nun anlässlich der Paris Air Show auch ein erster Trailer zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.