Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jon Peddie Research untersucht jährlich die Ausgaben für Gaming- Hardware in 33 Ländern. Kürzlich haben die Analysten ihre Einschätzung zu den Auswirkungen der MSFS Veröffentlichung auf diesen Markt bereit gestellt. Die Untersuchung berücksichtigt unter dem Begriff Hardware dabei neben Prozessoren, Grafikkarten, Monitoren auch Joysticks und Schubhebel. JPR kategorisiert die Spieler dabei in drei Gruppen, Anfänger, semi Profis und Profis. Besonders bei den Profis ist der Anteil der Simulator- Piloten am höchsten und diese Gruppe gibt am meisten Geld für ihr Hobby aus. 

Quelle: Jon Peddie Research - https://www.jonpeddie.com/press-releases/microsoft-flight-simulator-2020-will-stimulate-billions-of-dollars-in-pc-ga

JPR sagt voraus das in den nächsten drei Jahren 2.27 Millionen Titel von Microsofts Flightsimulator verkauft werden. In diesem Zeitraum, so ergab es die Analyse, werden ca. 2.6 Milliarden Dollar in Hardware investiert. Das besondere ist, dass Flugsimulatoren bei erscheinen mit der aktuellen Hardware nicht auf den höchsten Einstellungen bei maximaler Performance spielbar sind. Daher besteht in den nächsten Jahren eine kontinuierliche Nachfrage nach aktueller Hardware. Bei der Berechnung wurde mit in Betracht gezogen das die meisten Flightsim- Fans auch nur Flugsimulator “spielen” und sie ihr Geld im Grunde auch nur dafür ausgeben. 

Da verwundert es nicht das laut JPR Intel, AMD und Nvidia zu den größten Profiteuren der nächsten Jahre zählen. Flugsimulatoren benötigen viel Rechenleistung von CPU und GPU, daher kaufen die virtuellen Piloten in der Regel auch nur die besten Komponenten. Doch auch andere Hardware- Hersteller werden ihr Stück vom Kuchen abbekommen. So steigt zunehmends die Nachfrage nach VR Brillen und anderem Equipment, welche das Spielerlebnis steigern. Der original Beitrag kann bei JPR nachgelesen werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor

Wie kommen die auf die Zahlen? In dem Zyklus von 5 Jahren kaufen sich viele neue Hardware oder rüsten zumindest die GPU auf. Viele werden auch die X Box nutzen
Von den angeblich 2.27 Millionen Nutzern wird wohl eher der kleine Simmer Anteil viel Geld ausgeben. Und die machen das sowieso schon für XP und P3D.

simmershome
3 Jahre zuvor

Die Grundlage solcher Berechnungen fehlt völlig. Und ich glaube, wenn die wirtschaftlichen Stützen von jetzt erst mal weg fallen und die tatsächlichen Auswirkungen der Corona Kriese auf die (Welt) Wirtschaft zukommen, werden die Verbraucher dieser Fantasieberechung nicht folgen. Solide Marktforschungszahlen gibt es wohl eher nicht.
Die Kurve könnte ich auch für die Mitgliederzahlen bei Simmershome machen, aber nur weil es nichts kostet und ich auch den MSFS supporte.

Übrigens kann sich auch jeder mit etwas Übung, den MSFS etwas selbst aufpeppen, was auch die erwartete Nachfrage bei Software bremsen dürfte. Sie ist jedenfalls auch nicht mehr so zwingend notwendig wie bei den Vorgängern.

Man sollte das eher als Auftragsstudie betrachten.

Könnte dich auch interessieren:

Es scheint der Nachfolger von FSPassengers zu werden: Passenger2 soll noch dieses Jahr erscheinen. In verschiedenen Videos ist jetzt schon zu sehen, was das Tool für Kabinensimulation so leistet.
Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?