Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eis auf der Landebahn, das nur bei richtiger Temperatur zu schmelzen beginnt und ein A330, der mit 200 Knoten auf die Bahn geknallt wird: Austin Meyer hat in knapp 20 Minuten in X-Plane 12 eine öffentliche Runde gedreht. Im Gespräch mit Michael Brown, der vor allem für seine Hardware-Videos zu X-Plane bekannt ist, zeigt sich der X-Plane-Boss begeistert vom neuen Standardflugzeug. Der A330 war als eines der ersten neuen Features für XP12 angekündigt worden. Die X-Plane-Macher zeigen derzeit immer wieder Bilder und Einblick zum neuen Simulator – meistens auf sozialen Medien. Einen offiziellen Release-Termin gibt es derzeit noch nicht. 

Hier gibt es das Video zum Nachsehen:

Nicht nur der A330 soll im X-Plane zum Standard-Portfolio gehören. Auch die Cirrus SR22 wird im 12. X-Plane zur Verfügung stehen. Die Truppe von AviationLads hat hierfür schon einen Trailer kreiert, der jetzt auf dem X-Plane-Kanal zu finden ist:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.