Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Julius

Chefredakteur
Julius ist schon seit 30 Jahren Simpilot. Wenn er sich nicht im Podcast mit Rafi fetzt, schreibt er gerne Glossen zu aktuellen Themen der Flgusimulation – und schaut hin und wieder Add-ons genauer an.
Comeback in Lelystad: Auf dem Flightsim Weekend hat MeridianGMT seine neuen Produkte für den Flugsimulator-Markt vorgestellt. Die Präsentation wurde von Nicki Repenning geleitet, der seine Vision eines modularen und nachhaltigen Systems darstellte, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern eine hochwertige Simulationserfahrung ermöglichen soll.
Während die Sim-Welt zum Wochenende sicher verstärkt nach Lelystad aufs Flightsim Weekend geschaut hat, war auch Microsoft wieder öffentlich aktiv. Im Development-Stream hat Dreigespann Martial Bossard, Jörg Neumann und Sebastian Wloch dargestellt, was beim Microsoft Flight Simulator so in den nächsten Wochen ansteht.
Es ist vollbracht: Am Vorabend des FSWeekends in Lelystad haben wir im Rahmen des Captain’s Dinner die Flightsim Awards 2025 verliehen. In insgesamt elf Kategorien wurden die besten Produkte und Akteure der Flugsimulationswelt ausgezeichnet.
Das britische Label Just Flight hat das Update für seine Fokker F28 im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die neue Version 2.0 bringt zahlreiche Verbesserungen, neue Features und eine optimierte Systemtiefe. Das Update ist für alle Besitzer des Add-ons.
Nicki Repenning ist zurück – mit einer neuen Firma und ehrgeizigen Plänen für den Flugsimulationsmarkt. Der ehemalige Honeycomb-Gründer war in den vergangenen Jahren eine der prägenden Figur in der Branche beim Thema Hardware. Doch die Erfolgsgeschichte endete im vergangenen Jahr in einem offenen Konflikt. Jetzt steht wohl mit MeridianGMT ein neues Kapitel an.
Lelystad, Niederlande – 15. bis 16. März 2025 – Es ist wieder soweit: Das FlightSimWeekend 2025 steht vor der Tür, und Lelystad verwandelt sich für ein Wochenende in das ultimative Paradies für uns Flusinerds! Mit über 50 Ausstellern, spannenden Vorträgen und interaktiven Erlebnissen ist das Event der place to be für alle Fans der Flugsimulation.
Mit dem gestern veröffentlichten World Update 19für Brasilien, Suriname, Guyana und Französisch-Guayana hat Microsoft seine Ankündigung, mit Embraer eine Kooperation einzugehen, nochmal konkretisiert: Eine strategische Zusammenarbeit mit Embraer ist langfristig geplant. Das brasilianische Unternehmen, bringt in Kooperation mit Asobo mehrere seiner Modelle in den Simulator. Den Anfang macht der Embraer Praetor 600, ein leistungsstarker Super-Midsize-Businessjet, der noch Ende 2025 als Teil der "Expert Series" erscheinen soll.
Microsoft hat "World Update 19" für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Aktualisierung verbessert die Darstellung von Brasilien, Guyana, Suriname und Französisch-Guayana und bringt wie in guter Tradition zahlreiche neue Inhalte für uns virtuelle Pilotinnen und Piloten.
Microsoft hat den Marktplatz für den Microsoft Flight Simulator 2024 freigeschaltet. Damit erhalten wir Nutzer Zugang zu tausenden Inhalten aus der Vorgängerversion sowie neuen Add-ons. Eine Änderung betrifft die Zahlungsmethode: Künftig können Inhalte nicht nur mit realer Währung, sondern auch mit sogenannten "Simverse Coins" erworben werden.
Der Entwickler iniBuilds hat ein weiteres Update für seinen Airbus A350 im Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Version 1.0.2 bringt zahlreiche Fehlerbehebungen, Verbesserungen der Systemlogik und zwei neue Funktionen: MORA und SND. Zudem wurde die Kompatibilität mit dem MiniFCU erweitert, GSX-Profile aktualisiert und die Wischeffekte auf der Windschutzscheibe integriert.
Heathrow (EGLL) ist eine Szenerie aus dem Hause iniBuilds, die neben KLAX wahrscheinlich am häufigsten angefasst wurde. Jetzt haben die Briten mit ihrer Premium-Version von Heathrow eine Version veröffentlicht, die speziell auf den Microsoft Flight Simulator 2024 zugeschnitten ist.
Die weltweit größte Umfrage zur Flugsimulation ist zurück: Navigraph hat seine FlightSim Community Survey 2024 ist offiziell gestartet und lädt Simulations-Enthusiasten aus aller Welt dazu ein, ihre Meinung zu teilen. Nach der letztjährigen Rekordbeteiligung von 23.736 virtuellen Piloten steht auch in diesem Jahr wieder das Ziel im Fokus, ein umfassendes Bild der Community zu zeichnen und die Entwicklung von Flugsimulationssoftware, Hardware und Services maßgeblich zu beeinflussen, erklärt Navigraph.