Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Julius

Chefredakteur
Julius ist schon seit 30 Jahren Simpilot. Wenn er sich nicht im Podcast mit Rafi fetzt, schreibt er gerne Glossen zu aktuellen Themen der Flgusimulation – und schaut hin und wieder Add-ons genauer an.
Just Flight hat das nächste Flugzeug in den Microsoft Flight Simulator 2024 gebracht. Wer die MSFS20-Version der Avro Vulcan besitzt, kann sie mit dem neuesten Update auch im neuesten Sim nutzen. Dazu kommen neue EFB-Funktionen.
Immer wieder zum Freitag: Robert Randazzo, Geschäftsführer von PMDG, hat im offiziellen PMDG-Forum wieder einen Sermon zum aktuellen Stand der verschiedenen Projekte des Unternehmens veröffentlicht. Im Fokus diesmal: Die Entwicklung der 747.
Wie schon im Microsoft Flight Simulator 2020, bietet jetzt auch der MSFS24 die Möglichkeit, kommende Verbesserungen und Fixes in einer öffentlichen Beta zu testen. Sim Update 1 steht dafür jetzt zum Download bereit.
Die FlightSimExpo 2025 verzeichnet einen neuen Rekord bei den Anmeldungen. Bereits über 500 Personen haben sich für die Veranstaltung registriert, die vom 27. bis 29. Juni im Rhode Island Convention Center in Providence, nahe Boston, stattfindet.
Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.
Ein Neujahrsgruß für viel Geduld und wenig Fortschritt: PMDG-Chef Robert Randazzo hat zum Jahresbeginn ein Status-Update veröffentlicht, das bei vielen Simulanten bestimmt wieder für Diskussionsbedarf sorgt. Zwar beschwört Randazzo eine vorsichtige Zuversicht, dass die notwendigen SDK-Anpassungen seitens Asobo bald erfolgen mögen. Doch die weitreichenden Abhängigkeiten dürften manchen Anhänger der beliebten Payware-Serien – darunter 777, 737 und DC-6 – eher ernüchtern.
Vor mehreren Tagen hat Vatsim-Radar ein großes Update bekommen. Unser Leser und Gastautor Stefan S. stellt euch die Neuheiten des browserbasierten Tools in einem kurzen Beitrag vor.
Umberto hat wieder neue Funktionen eingebaut: FSDreamTEam hat ein kostenloses Update für GSX Pro veröffentlicht. Die neue Version mit der Schnapszahl 3.3.3 bringt Verbesserungen im Bereich Pushback sowie zusätzliche Funktionen, die den Realismus und die Bedienung optimieren sollen.
Oha, ein Wetterradar? Ein neues Update für den A321CEO von FlightSimLabs ist erschienen. Im Changelog findet sich dabei vor allem eine Neuheit: Ein Wetterradar, das laut FSLabs auf dem Rockwell Collins WXR-2100-System basiert und in enger Zusammenarbeit mit Asobo entstanden sei.
Boris Audioworks hat sich auf das nächste Flugzeug gestürzt um eine authentische Klangkulisse in den Microsoft Flight Simulator zu bringen. Ein Trailer präsentiert jetzt die Audio-Vorschau. Das nächste Add-on, das Boris mit Audio ausstatten wird, ist die 737-Serie von PMDG.
This page has no template assigned to it, please select one here.