Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Julius

Chefredakteur
Julius ist schon seit 30 Jahren Simpilot. Wenn er sich nicht im Podcast mit Rafi fetzt, schreibt er gerne Glossen zu aktuellen Themen der Flgusimulation – und schaut hin und wieder Add-ons genauer an.
Microsoft hat "World Update 19" für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Aktualisierung verbessert die Darstellung von Brasilien, Guyana, Suriname und Französisch-Guayana und bringt wie in guter Tradition zahlreiche neue Inhalte für uns virtuelle Pilotinnen und Piloten.
Microsoft hat den Marktplatz für den Microsoft Flight Simulator 2024 freigeschaltet. Damit erhalten wir Nutzer Zugang zu tausenden Inhalten aus der Vorgängerversion sowie neuen Add-ons. Eine Änderung betrifft die Zahlungsmethode: Künftig können Inhalte nicht nur mit realer Währung, sondern auch mit sogenannten "Simverse Coins" erworben werden.
Der Entwickler iniBuilds hat ein weiteres Update für seinen Airbus A350 im Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Version 1.0.2 bringt zahlreiche Fehlerbehebungen, Verbesserungen der Systemlogik und zwei neue Funktionen: MORA und SND. Zudem wurde die Kompatibilität mit dem MiniFCU erweitert, GSX-Profile aktualisiert und die Wischeffekte auf der Windschutzscheibe integriert.
Heathrow (EGLL) ist eine Szenerie aus dem Hause iniBuilds, die neben KLAX wahrscheinlich am häufigsten angefasst wurde. Jetzt haben die Briten mit ihrer Premium-Version von Heathrow eine Version veröffentlicht, die speziell auf den Microsoft Flight Simulator 2024 zugeschnitten ist.
Die weltweit größte Umfrage zur Flugsimulation ist zurück: Navigraph hat seine FlightSim Community Survey 2024 ist offiziell gestartet und lädt Simulations-Enthusiasten aus aller Welt dazu ein, ihre Meinung zu teilen. Nach der letztjährigen Rekordbeteiligung von 23.736 virtuellen Piloten steht auch in diesem Jahr wieder das Ziel im Fokus, ein umfassendes Bild der Community zu zeichnen und die Entwicklung von Flugsimulationssoftware, Hardware und Services maßgeblich zu beeinflussen, erklärt Navigraph.
Raus aus der Beta, rein in die breite Userschaft: Microsoft und Asobo haben das erste Sim Update für den Microsoft Flight Simulator 24 veröffentlicht. Der Release dieser ersten Upgrade-Stufe hatte sich immer wieder verschoben.
Eigentlich wollten die Simulanten thematisch weiterziehen, aber der A350-Release muss doch auch in dieser Sendung ordentlich breitgetreten werden. Denn schließlich liefert er neben einer komplexen, aber strittigen Airliner-Simulation auch gleich noch den passenden CEO-Beef mit. Klar, dass Tommi, Julius und Rafi mal kurz den Kommentatoren-Häs überstreifen, um passend zu Karneval über die aktuellen Themen mit regelmäßigem Tusch zu tuscheln.
PMDG hat am Samstag aktuelle Informationen zur Entwicklung seiner Flugzeuge für Microsoft Flight Simulator (MSFS) 2020 und MSFS 2024 veröffentlicht. Besonders im Fokus stehen derzeit die 777-200ER, die gesamte 777-Flotte sowie die DC-6 und die geplante 747-Serie.
Zwei Tage nach Release ist schon das erste Update da: iniBuilds hat über den iniManager eine neue Version des iniBuilds A350 veröffentlicht. Vor der Installation solltet ihr allerdings euren entsprechenden WASM-Ordner löschen, so empfiehlt es iniBuilds.
Nach sorgfältiger Analyse der Situation lässt sich zweifelsfrei feststellen, dass der A350 nun physisch am vorgesehenen Ort eingetroffen ist. Damit sind alle vorherigen Spekulationen über mögliche Verzögerungen obsolet, da seine Anwesenheit eindeutig belegt ist. Somit wurden sämtliche Erwartungen erfüllt, wodurch Unsicherheiten über seine Verfügbarkeit oder seinen aktuellen Aufenthaltsort endgültig ausgeräumt sind.
X-Crafts hat die Version 2.0 seiner E-Jets Family für X-Plane in eine Open-Beta-Phase überführt. Das Update bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, darunter die Einführung der Embraer Lineage 1000 als neues Mitglied der E-Jets-Reihe. Die finale Veröffentlichung ist für den 1. März 2025 geplant.
Teams auf Abwesend, das Telefon in den Flight Mode: Heute Nachmittag soll es so weit sein. Der iniBuilds A350 kommt in den Microsoft Flight Simulator. Mit einem Kofferraum, Dachbox und Anhägner voller Features. Hier nochmal das Wichtigste zur Einstimmung – mit einem Augenzwinkern.