Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit Varna bringt Axonos die nächste Ferien-Destination in den Austin Meyer Sim. Zusammen mit AG Simulations und der bulgarischen VATSIM Abteilung möchte man die bislang beste Umsetzung dieses wichtigen Drehkreuzes in den X-Plane bringen. 

Wer sich für Varna interessiert, muss ca. 17 $ mit an den virtuellen Ladentisch bringen. Damit erhält man die XP-12 Version. Wünscht man eine Umsetzung für den Vorgänger, so muss man sich an den Axonos Support wenden. Der Lesart nach erhält man damit die XP-11 und XP-12 Version für einen Preis. Voraussetzung für den Betrieb ist das SAM Plugin. 

Features
  • 4k custom pavement textures
  • Accurate & custom HDR night lighting
  • 3D Vegetation around airport including grass, trees & bushes
  • Animated marshallers
  • Accurate airport layout & signs
  • Custom 3D buildings & props placed around the airport
  • Edge textures & dirt/oil spills
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.