Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im neusten Facebook Beitrag äußert sich Azurpoly zum Status der Bronco und die besonderen Features, welche wir erwarten dürfen. Auch bei der Transall steht die Entwicklung nicht still. Nach dem großen Update auf Version 1.2 befindet sich ein weiteres in der Pipeline.

Das letzte Transall Update brachte zahlreiche Features in den Deutsch-Französischen Transporter. Am signifikantesten war sicherlich die Implementierung des eigens erstellen Flight Management Computers, welcher nun erlaubt Wegpunkte realistische einzugeben. Doch auch zahlreiche andere Parameter wurden angefasst, wobei einige noch etwas feintuning benötigen. Daher hat Azurpoly Version 1.2.1 an Mircoroft übergeben, mit der Hoffnung, dass die Freigabe noch in dieser Woche erfolgt.

Update: Die Version 1.2.1 ist nun im Marktplatz verfügbar.

Changelog (1.2.1):
  • Fixed wrong propeller settings leading to incorrect climb performance
  • Improved engine sounds with higher noise level
  • Fixed shifted flight plan line on EHSI map
  • Improved condition lever implementation to avoid unwanted cutoff
  • Fixed copilot window not opening
  • Select nearest waypoint by default on FMS
  • Fixed incorrect pitch trim indication on wheel trim
  • Fixed wrong ILS glideslope indication on HUD
  • Minor EHSI color changes
  • Added missing paintkit model with probe

Auch zur Bronco hat Azurpoly einen Status parat. So sei das 3D Modelling und die Texturierung nahezu abgeschlossen. Der zukünftige Pilot wird bei der Bronco u.a. auch den typischen Glas-Dom der B-Variante als Option auswählen können. Azurpoly formuliert an sich selbst den Anspruch, mit der Bronco neue Techniken und Features zu implementieren. So werden sich zum Beispiel die Antennen entsprechend der G-Kräfte bewegen. Das Gleiche gilt für das Cockpit, welche die Vibrationen des Flugzeuges optisch und akustisch herüberbringen wird. Auch die Reifen werden durch das Gewicht entsprechend verformt. Die Sounds sind soweit fertig und kommen, dank der Aufnahme an einer realen Maschine, gut rüber. Aktuell arbeite man am Feintuning der TPE331 Triebwerke.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Interessant das an der Trall weiter gearbeitet wird. Nach den Videos von CockpitLyrics habe ich mich gegen den Kauf entschieden. Aber vielleicht wird das ja doch noch. Und dann wird im Tiefflug über Süddeutschland geballert 😅

Coole Sache.

ROBERT Die Legende
ROBERT Die Legende
1 Jahr zuvor

Wenn nun die steiggeschwindigkeit angepasst worden ist, könnte man nun sein Spaß mit der Tral haben.

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.