Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem A321NEO und dem A319CEO hat LatinVFR ein weiteres Flugzeugmodell für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Im Marketplace findet sich jetzt der kleinste der Airbusse, der A318 – in verschiedenen Bemalungen.

17,99 Euro kostet der Erwerb des Flugzeuges. Wie auch schon bei den vorangegangenen Modellen handelt es sich auch hier nur um das Außenmodell in Kombination mit dem Standard-Airbus-Cockpit des Microsoft Flight Simulators und ein eigenes Soundset mit CFM-Sounds. Horizon, die schon den A321NEO- und den A319CEO Mods bereitstellen, arbeiten bereits auch schon beim A318 an einem FlyByWire-Mod.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Hans-Peter Zimmermann
Hans-Peter Zimmermann
2 Jahre zuvor

Wer Geld für die LVFR A318, A319 und A321, dem ist nicht mehr zu helfen. Das so etwas überhaupt vermarktetet werden darf, ist mir schleierhaft.

FWAviation
FWAviation
2 Jahre zuvor

Ich habe nach dem hier neulich präsentierten Flug mit dem LVFR-A319 nach Paro ihn mir ebenfalls zugelegt (im Marketplace-Sale kurz vor Weihnachten) und muss sagen: In Verbindung mit dem kostenlosen Horizon-Mod ist das ein sehr anständiges Add-On. Klar, auf Fenix-Niveau bewegt sich das nicht, kann aber mit dem FBW-A320neo durchaus mithalten. Was aber auch nicht verwundert, da der Horizon-Mod sich ja des FBW-Mods bedient. Insofern: Lieber erstmal genauer hinsehen, bevor man andere User beschimpft.

Steven
Steven
2 Jahre zuvor
Antwort auf  FWAviation

Welche Limitierungen gibt es den bei der Nutzung des Mods bezogen auf den nativen FBW?

Und werden die Gewichte wie ZFW und Fuel bezogen auf die Modelle angepasst?

Hans-Peter Zimmermann
Hans-Peter Zimmermann
2 Jahre zuvor
Antwort auf  FWAviation

Aber genau da steckt doch das Problem. LVFR nimmt hier Geld, für ein Default Asobo A320 System, scheint ausschließlich das Modell zu machen, verkauft das als fertigen Flieger, und eine kostenfreies Projekt wie FBW oder Horizon macht die eigentliche Arbeit, die Systeme anzupassen, und bekommt dafür nichts, außer ein Danke aus der Community? Entschuldigung, so ein Geschäftsgebahren ist verachtend und nicht zu unterstützen.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor

Aber die haben sich doch bewusst dafür entschieden, es nur für Dankbarkeit zu machen.

Übrigens Modelle mit Panels zu Margen ist so alt wie das Addon Flugzeug selbst.

Vor der Dreamfleet, PSS und PMdG und dem Durchbruch des 3D Cockpits im FS9, hat man quasi alles kreuz und quer gemarget.

Project Airbus mit PSS Marge war doch eigentlich der Standard, oder?!

Dominik
Dominik
2 Jahre zuvor

Für mich sind das auch nicht wirklich Kaufoptionen.
Jedoch ist es völlig Legitim was LVFR hier macht, auch wird auf den Produktseiten auch nicht von Integrierten System usw. gesprochen. Da ist überhaupt nicht verachtendes dabei ein Modell mit dem Asobo Standard zu verkaufen, solange der Käufer nicht getäuscht wird – was er, wenn er sich informiert auch nicht wird.
Zudem sind die Flugzeuge sicherlich so für Consolenuser viel besser zu gebrauchen, denke auch das Sie eher das Zielpublikum sind.

Nicht immer gleich drauf hauen, einfach Links liegen lassen wenn ess einem nicht passt.

Alexander
Alexander
2 Jahre zuvor

Es ist nicht der Fehler von LVFR, dass FBW kein Geld für ihr Produkt verlangen.

Klar ist es mau, aber solange es sich verkauft, macht LVFR doch eigentlich alles richtig?

RandyESB25
RandyESB25
2 Jahre zuvor

Kriegen wir jetzt auf diese Weise am Ende die ganze Airbuspallette?
LVFR Modell und FlybyWire Horizon Mod 😀

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.