Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer keine Lust, Zeit oder Muße hat sich umfangreiche Kampagnen oder Missionen selber zu bauen, ist bei neuen DCS-Map-Veröffentlichungen im Grunde auf Sightseeing-Flüge oder schnelle Missionen beschränkt. Daher sollten Kampagne-Freunde jetzt aufhorchen, denn Baltic Dragon arbeitet an einer 15 Missionen umfassenden F-16-Kampagne für die Syrien Map. Als Aufhänger nehmen sie die Erlebnisse von John „Rain“ Waters und seinem 77th Fighter Squadron, welches unter anderem auch in dieser Region im Einsatz war. Wie für Baltic Dragon üblich wird es wieder umfangreiche Briefings, Audio-Einspielungen und Dokumente geben, welche euch auf die Missionen vorbereiten sollen. Über die Preisgestaltung und das Veröffentlichungsdatum ist nichts bekannt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.