Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach einigen Problemen steht A_A Sceneries kurz vor der Veröffentlichung des Suvarnabhumi Airport für P3D V4 und V5. Kunden der vorherigen Version erhalten ein großzügiges Update-Angebot.

Aufgrund von nicht lösbaren Hindernissen musste man mit der Umsetzung des Flughafens nochmal von vorne beginnen, so A_A Sceneries auf Facebook. Leider konnte man schon entwickelte Elemente nicht mehr nutzen. Damit das Projekt nicht vollends scheitert hat man sich entschlossen der vorherigen Version ein umfangreiches Update zu verpassen. Neben neuen Animationen und Texturen wird auch das neue Satellitenterminal enthalten sein. Ausdrücklich verweist der Entwickler darauf das die Farbgebung des Satelliten nur ein erster Wurf sei, da dieses noch nicht final eröffnet ist und nur wenige Fotos existieren. Sollten Änderungen notwendig sein werde man ein Update bereitstellen. Ein Preis ist noch nicht  bekannt, P3DV4 Kunden erhalten ein großzügiges Angebot so A_A Sceneries.  

Features
  • New Satteliteterminal
  • PBR material on both ground poly and buildings
  • Dynamic lights that illuminates the airplanes 
  • all  jetways are animated SODE jetway
  • VGDS
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Heiner
Heiner
1 Jahr zuvor

Warte ich schon lange drauf.

Basti
Basti
1 Jahr zuvor

Für den MSFS wäre das was Feines 😉

Heiner
Heiner
1 Jahr zuvor

Ist jetzt raus. Leider funktionieren bei mir nicht alle gates
und Rwy19L. P3D-Absturz. Hat es jemand erfolgreicher?

Könnte dich auch interessieren:

Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?
Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.