Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach einigen Problemen steht A_A Sceneries kurz vor der Veröffentlichung des Suvarnabhumi Airport für P3D V4 und V5. Kunden der vorherigen Version erhalten ein großzügiges Update-Angebot.

Aufgrund von nicht lösbaren Hindernissen musste man mit der Umsetzung des Flughafens nochmal von vorne beginnen, so A_A Sceneries auf Facebook. Leider konnte man schon entwickelte Elemente nicht mehr nutzen. Damit das Projekt nicht vollends scheitert hat man sich entschlossen der vorherigen Version ein umfangreiches Update zu verpassen. Neben neuen Animationen und Texturen wird auch das neue Satellitenterminal enthalten sein. Ausdrücklich verweist der Entwickler darauf das die Farbgebung des Satelliten nur ein erster Wurf sei, da dieses noch nicht final eröffnet ist und nur wenige Fotos existieren. Sollten Änderungen notwendig sein werde man ein Update bereitstellen. Ein Preis ist noch nicht  bekannt, P3DV4 Kunden erhalten ein großzügiges Angebot so A_A Sceneries.  

Features
  • New Satteliteterminal
  • PBR material on both ground poly and buildings
  • Dynamic lights that illuminates the airplanes 
  • all  jetways are animated SODE jetway
  • VGDS
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor

Warte ich schon lange drauf.

Basti
Basti
3 Jahre zuvor

Für den MSFS wäre das was Feines 😉

Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor

Ist jetzt raus. Leider funktionieren bei mir nicht alle gates
und Rwy19L. P3D-Absturz. Hat es jemand erfolgreicher?

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.