Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Indizien mehren sich, der Release der DCS Phantom steht kurz bevor. Zur Vorbereitung hat Heatblur nun das Manual des zweisitzigen Kampfjets veröffentlicht. Neben der jetzt bereits einsehbaren Web-Variante steht demnächst auch die PDF-Version zum Download bereit. Heatblur rät dazu anzufangen, sich mit dem Jet vertraut zu machen.

Das Manual umfasst im Grundsatz alle Aspekte des Produktes und enthält neben den klassischen Flugzeug-Kapiteln, auch Erläuterungen zum neuen Waffensystemoffizier „Jester“. Dieser ist, bekannt aus der F-14 Tomcat, interaktiv, steuerbar und unterstützt bei der Missionsbewältigung. Darüber hinaus erfährt man im Einleitungskapitel allerhand über die Entwicklung der Phantom, ihrer Einsätze bei den Luftwaffen der Welt und auch die technischen Aspekte kommen nicht zu kurz. Werft am besten selber ein Blick in das Manual, welches ihr unter diesem Link findet. Zum Abschluss findet ihr hier runter das neuste Phantom Phvideo.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus Burkhard
Markus Burkhard
1 Jahr zuvor

Wie kommt ihr zur Aussage, die PDF-Version würde zum Download bereitstehen? Steht doch ziemlich deutlich da, dass die PDF-Version erst folgt? Ein Klick auf den PDF-Link ergibt dann den guten alten 404-Error.

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.