Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im wöchentlichen DCS-Newsletter informiert Eagle Dynamics heute stolz, dass das Außernmodell des AH-64D „Apache“ sich der vollendung naht. Beschrieben wird dies anhand der beweglichen Pylonen an den Stummelflügeln. Außerdem wird die „Channel“ Map bald fertiggestellt und daher gibt es Rabatte.

Demnächst wird die „Channel“ Map den finalen Status erreichen, also die Early Access Phase verlassen. Grund genug, dies mit einem Rabatt von 30% zu feiern. Diesen erhält man jedoch nur, wenn man gleich das passende Fluggerät in Form der bald erscheinenden Mosquito FB VI vorbestellt. Das Angebot ist befristet bis zum 9. September 2021. Die Aktion läuft auch auf Steam.

In den Screenshots zum Apachen wird der Sensor des „Common Missile Warning Systems“ an den Stummelflügelspitzen gezeigt. Dieser ist Teil des „Aircraft Survivablitiy Equipments“ und kann, sobald eine feindliche Rakete aufgespürt wurde, den Piloten warnen und Chaffs und Flares als Gegenmaßnahme abwerfen. Die einzelnen Pylon-Stationen an den Flügeln sind in der Neigung beweglich, damit z. B. ferngelenkte Raketen mit dem richtigen Winkel abgefeuert werden können. Im Lande-Modus richten sich diese dann wieder horizontal zum Boden aus.

An der DCS-Eventfront steht demnächst die „SATAC“ an. Online-Geschwader sind aufgerufen, sich für die Teilnahme zu registrieren um in Online-Luftkämpfen den Besten zu ermitteln. Dieses Mal wird das neue Wettersystem des DCS eingesetzt: Wind, Verwirbelungen, Turbulenzen und vor allem das neue volumetrische Wolkenmodell werden die Wettkämpfe noch herausfordernder gestalten. Alle weiteren Details dazu findet man hier.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.
Jede Woche gibt es Schnappschüsse zum A330 von Aerosoft. Diesmal ist Interaktion gefragt. Die Entwickler des virtuellen Langstreckenjets wollen von der Community wissen, welche weitere Bemalungen das Add-on bekommen soll – neben den bereits umgesetzten Anstrichen.
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.