Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.

Das Video konzentriert sich dabei auf den Fernbahnhof der Deutschen Bahn, welcher im sogenannten Squaire-Gebäude untergebracht ist. Dabei gibt es einen Blick auf das Gebäude von außen und auch auf den Bahnsteig. Zum Abschlus des Videos gibt es außerdem noch einen kurzen Blick auf das Lufthansa Terminal bei Nacht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Genau der Bereich, den ich als virtueller Pilot ständig wahrnehmen werde….Ich freue mich sehr auf die Szenerie aber ich hoffe, dass der Schwerpunkt nicht auf die Breite der Mittelstreifen der A3 liegt….

Christoph
Christoph
1 Jahr zuvor

Das sieht toll aus und ich freue mich riesig! Hoffe nur das sie nicht zu viel Energie in das Interior stecken… Ich schaue mir das max. beim ersten Mal nach der Installation an und dann nie wieder.

psychedelic_tortilla
psychedelic_tortilla
1 Jahr zuvor

Das sieht so gut aus, da krieg ich ja PTSD weil ich so viele Stunden an diesem Bahnsteig auf verspätete ICE gewartet habe 😀

Hector
Hector
1 Jahr zuvor

Sieht toll aus, kostet aber bestimmt sehr viel Performance.

psychedelic_tortilla
psychedelic_tortilla
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Hector

Kostet überhaupt keine Performance, weil die Objekte im Bahnhof überhaupt nicht gerendert werden, wenn du in deinem Flieger sitzt (zu weit weg). Nennt sich „culling“.

Kontoauszug
Kontoauszug
1 Jahr zuvor

Also ich hoffe das die den EDDF nicht so Stiefmüttlerich behandeln wie EDDK. Die Performance in EDDF muss wirklich optimiert werden damit es keine Dia-Show wird wie EDDK – den Köln ist schon geil umgesetzt aber ein Trauerspiel den zu nutzen.

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.