Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Ergebnisse der Umfrage scheinen eindeutig zu sein: Die Macher hinter BeyondATC haben entschieden, in welchem Zeitfenster das ATC-Tool für den Microsoft Flight Simulator erscheinen soll. Und damit, welche Funktionen in der Early-Access-Version zunächst noch fehlen werden.

Das ging schnell. Vor ein paar Tagen noch hatte BeyondATC per Google-Umfrage zum Mitmachen aufgerufen. Die Frage: Soll BeyondATC als Early Access mit eingeschränkten Funktionen oder erst später als Vollversion erscheinen. Der Grund für die Abfrage: Die Entwicklung der Steuerung des AI-Traffics nehme bei BeyondATC wohl mehr Entwicklungszeit in Anspruch, als ursprünglich antizipiert wurde.

Jetzt ist die Antwort da: Es seien „Tausende und Abertausende von Antworten“ gewesen, heißt auf dem Discord von BeyondATC. Der Wunsch der Community: „Früher veröffentlichen war die überwältigende Antwort mit einem Erdrutschsie“, erklärt BeyondATC.

Damit wär der Plan für die nächsten Wochen also gesteckt. Und damit das Releasefenst, auch wenn BeyondATC hier nicht genau werden will: „Ich werde immer noch kein Datum nennen, aber unsere Absicht ist es, BeyondATC als Early Access zu veröffentlichen, ohne Traffic als „alone in the sky“ IFR-Version für Airliner und GA-Flugzeuge, so bald wie möglich und wenn wir meinen, dass es fertig ist“, heißt es weiter.

Danach solle der AI-Traffic die zweithöchste Priorität sein, gleich nach dem Start einer stabilen Version 1.0. Dies sei nach wie vor sehr wichtig für BeyondATC und man werdew das Beste tun, um es so schnell wie möglich herauszubringen, versichern die Entwickler. 

In anderen Worten. Wer sich durch KI und realistische Voices steuern lassen will, kann dies bald tun. Allerdings wird der virtuelle Controller den AI-Verkehr erst mal ingnorieren. Wie sich BeyondATC mit einem VATSIM-Flug kombinieren lässt, zeigt unter anderem dieses Video vom Streamer EasyJetSimPilot: 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Randy
Randy
1 Jahr zuvor

Ist vollkommen in Ordnung.

Wer das nicht möchte, kann einfach warten.
Ich selbst werde wohl direkt kaufen, da ich zu neugierig bin 😀

Kleines Detail, das vielleicht untergegangen ist: es wurde mittlerweile in der Premium Variante auf Character, also Zeichen umgeschwenkt, als „Einheit“, die verbraucht wird.

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Ich werde bei FSHud bleiben, bis der Traffic integriert ist. Dass das in 2-4 Monaten der Fall ist, wie von BATC angekündigt wurde, glaube ich allerdings kaum. FSHud sind bisher die einzigen, welche das einigermaßen gut hinbekommen und die basteln da jetzt auch schon zwei Jahre dran rum. Ich glaube das Thema ist deutlich komplexer als viele vermuten. Ich lasse mich aber natürlich sehr gerne positiv überraschen und kann mir gut vorstellen, dass BATC langfristig die beste Offline ATC Lösung wird.

ROBERT Die Legende
ROBERT Die Legende
1 Jahr zuvor

Ich glaube da hat sich einer sehr weit aus den Fenster gelehnt.

Klaus
Klaus
1 Jahr zuvor

Es gibt so viele andere Programme und Spiele die einen Early Access herausgeben. Warum nicht auch BeyondATC. Solche komplexen Programme werden sicher immer wieder mit Updates versehen werden müssen. Auch das ist ein ganz normales Vorgehen. Für mich ist es absolut okay wenn es auch erst einmal ohne Traffic kommt. Ich brenne schon darauf es zu nutzen.

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.