Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Kamow KA-50 ist ein einsitziger Kampfhubschrauber und ist durch seinen Koaxialrotor und eines Schleudersitzes ziemlich einzigartig in dieser Rolle. Er wird seit 1995 bei der russischen Armee eingesetzt, wurde aber zugunsten des zweisitzigen KA-52 nicht weiter produziert.

Als 2009 die erste Version des Black Shark- Helikopters veröffentlicht wurde, stand die (militärische) Heli- Community kopf. Ein moderner Studysim für einen russischen Kampfhubschrauber. Doch es war nicht nur das Release des Black Shark was Aufsehen erregte, gleichzeitig wurde ein viel größeres Projekt geboren: der Digital Combat Simulator, kurz DCS. Obwohl es bereits eine zweite, komplett überarbeitete Version des Addons gibt, merkt man ihm das Alter spürbar an.

Eagle Dynamics arbeitet seit geraumer Zeit an einer neuen Version des Hubschraubers und hat nun neue Screenshots und Informationen veröffentlicht.

Das 3D-Modell wurde komplett neu erstellt und überarbeitet. Es wurden alle Neuerungen, welche durch die fortlaufende DCS Entwicklung enstehen, mit implementiert.

Auch an der Bewaffnung hat sich einiges getan. Es ist nun möglich Igla Raketen als Luft-Luft Raketen zu laden, außerdem wurde das Missile Warning System überarbeitet und einige Features hinzugefügt. Auf der Systemseite sticht das neue Inertal Reference System hervor, dass durch eine Vielzahl an Sensoren gespeist wird.

Ein Datum für eine Veröffentlichung gibt es noch nicht, der Release scheint aber sehr nah zu sein. Für Kunden des Black Shark 2, gibt es einen Rabatt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.