Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Kamow KA-50 ist ein einsitziger Kampfhubschrauber und ist durch seinen Koaxialrotor und eines Schleudersitzes ziemlich einzigartig in dieser Rolle. Er wird seit 1995 bei der russischen Armee eingesetzt, wurde aber zugunsten des zweisitzigen KA-52 nicht weiter produziert.

Als 2009 die erste Version des Black Shark- Helikopters veröffentlicht wurde, stand die (militärische) Heli- Community kopf. Ein moderner Studysim für einen russischen Kampfhubschrauber. Doch es war nicht nur das Release des Black Shark was Aufsehen erregte, gleichzeitig wurde ein viel größeres Projekt geboren: der Digital Combat Simulator, kurz DCS. Obwohl es bereits eine zweite, komplett überarbeitete Version des Addons gibt, merkt man ihm das Alter spürbar an.

Eagle Dynamics arbeitet seit geraumer Zeit an einer neuen Version des Hubschraubers und hat nun neue Screenshots und Informationen veröffentlicht.

Das 3D-Modell wurde komplett neu erstellt und überarbeitet. Es wurden alle Neuerungen, welche durch die fortlaufende DCS Entwicklung enstehen, mit implementiert.

Auch an der Bewaffnung hat sich einiges getan. Es ist nun möglich Igla Raketen als Luft-Luft Raketen zu laden, außerdem wurde das Missile Warning System überarbeitet und einige Features hinzugefügt. Auf der Systemseite sticht das neue Inertal Reference System hervor, dass durch eine Vielzahl an Sensoren gespeist wird.

Ein Datum für eine Veröffentlichung gibt es noch nicht, der Release scheint aber sehr nah zu sein. Für Kunden des Black Shark 2, gibt es einen Rabatt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

In einem gemeinsamen Livestream mit FSElite wurden jetzt die Ausstellenden der FlightSim Expo bekannt gegeben. Nach Pandemie und einer kleineren FSExpo in San Diego im Jahr 2022, fällt die FSExpo dieses Jahr wieder größer aus.
Das liebste Tool aller Simmer im MSFS ist sicherlich GSX von FSDreamteam. Dieses wird auch immer fleißig weiterentwickelt und hat nun ein größeres Update erhalten, welches die neuen Fähigkeiten des MSFS mit dem SU12 ausnutzen soll.
Die FlightSim Studio AG hat gestern wieder ein weiteres Update für den Early Access des E-Jets veröffentlicht. Das Update kann wie die anderen zuvor auch über die  AerosoftOne Software heruntergeladen werden. Das Update geht diverse Fehler im PFD an und auch scheint es das ILS Intercept Problem behoben zu haben.