Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Freunde kleiner Regional-Turboprops werden sich über die Ankündigung von Jemma Simulations freuen. Nach ihrem überschaubaren CFM Shadow Ultraleichtflugzeug trauen diese sich nun an eine Embraer 120 Umsetzung. Diese soll mit allerhand Features und Optionen in den X-Plane 12 kommen. 

Im X-Plane.org Forum verkünden die Amerikaner den Start der Entwicklung und Posten, neben einigen Bildern, auch den geplanten Umfang des Projektes. Aktuell wird evaluiert welche Avionik-Austattung der brasilianische Regional-Prop bekommen soll. Mit FlyJsim hat man sich auf die Integration des UNS FMS einigen können. Garantiert dabei ist auch eine Option unter Verwendung des X-Plane Standard GNS 530. Eventuell wird es auch eine GTN 750 Option geben. Ansonsten stehe das Team eher auf „Old-School“, lässt und Jefforey wissen. 

  • High fidelity 3D model will interactive exterior elements. Ground elements, access panels, doors, etc will be fully interactive.
  • 4K textures
  • Full 3D cabin with interactive elements.
  • Fully interactive, and operational, circuit breakers.
  • Lots of liveries plus a paint kit for livery painters.
  • AVITAB integration
  • FMOD sound pack.
  • User defined dynamic tail numbers tied to specific liveries
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
2 Jahre zuvor

Fein fein, freu mich drauf ! Danke für die Info

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.