Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei Aerosoft hat Pavel Movzer heute seine Bratislava Szenerie veröffentlicht. Für ca. 24€ geht es in die slowakische Hauptstadt und das Beste daran ist, nicht nur der Airport wurde für P3DV5 umgesetzt. Fast komplett Bratislava wurde zusätzlich noch mit Gebäuden und einer Foto-Bodentextur ausgestattet. Regulär wird Bratislava von viele europäischen Städten aus mit den üblichen, verdächtigen Airlines angeflogen, auch internationale (ex-EU) Verbindungen z.B. mit FlyDubai existieren. Übrigens ist Pavel auch der Ersteller vom Kosice-Barca Airport und Poprad-Tatry

Features:

  • Beleuchtungen der Start- und Landebahn, Rollbahnbeleuchtungen, ALS-Arbeiten in Abhängigkeit von den Wetterbedingungen: reduzierte Sicht, Niederschlag in Form von Regen und Schnee. Außerdem wurde ein Blinklichtsystem implementiert.
  • Windsäcke zeigen die Richtung und Stärke des Windes.
  • Die Modelle der statischen Transportfahrzeuge des Flughafens, einschließlich der Feuerwehrfahrzeuge, der Tankwagen und der offiziellen Fahrzeuge, wurden unter Berücksichtigung der realen Fahrzeuge, die auf dem Flughafen Bratislava eingesetzt werden, angefertigt.
  • Animierte Passagiere, Flughafenpersonal, einschließlich Techniker, eine Flugbesatzung mit Piloten und die Flugbegleiter der Boeing 737 Ryanair-Crew.
  • Rund um den Flughafen und auf dem Flughafen selbst gibt es Bäume und Gras, die je nach Jahreszeit mit Herbstblättern bedeckt oder im Winter mit Schnee bedeckt sind.
  • In der Zeit von Mai bis Juli sind Pfützen ohne Niederschlag, bei Sonnenuntergang, in der Dämmerung und in der Nacht zu sehen. Von September bis Oktober sind die Pfützen auch tagsüber sichtbar.

Optionale SODE-Datei erforderlich für:

  • Im Winter ist die Landebahn mit Schnee bedeckt.Bei Regen wird der Asphalt nass und es entstehen Pfützen.
  • Hier geht es zum Download: https://sode.aerosoft.com/
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.