Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jo Erlend und Aerosoft haben heute nach längerer Entwicklungszeit die Umsetzung von Brüssel für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das Produkt soll dabei Features bieten, die im Szenerie-Markt noch selten sind. So zum Beispiel das VDGS, das beim Einparken hilft und die Möglichkeit bietet, eine EOBT (Expected Offblock Time) einzublenden. Aber auch ein Vorfeld-Warnsystem, das auf das Wetter im Sim reagiert wurde von Jo eingebaut. Das Innenleben der Terminals hat der Norweger mit detaillierten Objekten ausgestattet: Passagiere spazieren umher und warten auf ihre Flüge.

Wir hatten Jo Erlend letztes Jahr im Podcast bei „Die Simulanten„. Heute wird es von uns auch noch ein Video zur Szenerie zu sehen geben – inklusive einer kleinen Überraschung. Wer zuschlagen will: 25 Euro kostet die Szenerie bei Aerosoft, vertrieben über AerosoftOne.

Features:

  • Enthält eine detaillierte Nachbildung vom Flughafens Brüssel (BRU, EBBR)
  • Hochdetaillierte Modelle mit hochauflösenden Texturen
  • Benutzerdefinierte Fluggastbrücken mit passenden Variationen für jeden Terminal-Pier
  • Passagierbewegungen in der Umgebung in und um die Terminals
  • Große Mengen an Bodenobjekten und Serviceausrüstungen an Flugzeugstandplätzen und Parkplätzen
  • Animierter Rampenverkehr, der das Vorfeld zum Leben erweckt
  • Akkurates Layout der Rollwege, des Vorfelds und der Standplätze
  • Eigens erstellte präzise Rollbahnbeschilderung
  • Präzise Taxiway-Beleuchtung, einschließlich eigens erstellter Landebahnbeleuchtungen
  • Anflug- und Landebahnbefeuerung an die realen Gegebenheiten angepasst
  • Benutzerdefiniertes Luftbild, das die Flughafengrenzen und die Umgebung abdeckt
  • Genaue Gelände- und Landebahnprofile
  • Eigens erstellte Windsäcke und andere umgebungsabhängige Animationen
  • Realistische dynamische Beleuchtung für die Nacht
  • Funktionierendes „Vorfeld-Warnsystem“
  • Terminal-Interieur für Flugsteig A, B und Verbindungsgebäude
  • Standplätze unterstützen KI-Verkehr, der über Airline-Parkcodes verfügt
  • Näherungsauslöser für Hangartore (TUI & Lufthansa) und Vorfeldtore (N4 und Sabena aerospace)
  • Unterstützt das Aerosoft VDGS Modul mit hochpräzisen T1 und T2 Safedock Systemen
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor

Der Entwickler war schon bei P3D einer der Besten.
Hätte ich MSFS, wäre das ein Must-Have.

Könnte dich auch interessieren:

Der Hardware-Markt für Flugsimulation ist so groß wie nie. Letztes Jahr hat Thrustmaster im höheren Preis-Segment mit der AVA Base ein neues, modulares Stick-System auf den Markt gebracht. Mit Umlenkmasken, Nocken und Federn zur perfekten Muscle Memory?
Microsoft hat ein weiteres City Update für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das „City Update 10: United States I“ steht ab heute kostenlos für alle Simulanten der aktuellen Versionen des Simulators – inklusive Microsoft Flight Simulator 2024 – zur Verfügung.
Zur Wahl stand Nordfriesland oder die Alpen – ich habe mich für die Berge entschieden! Heute Abend geht es mit reiner Freeware in der WB Sim Cessna 152 an der Wand lang: An wunderschönen Bergen vorbei, durch und drüber – je nachdem, was das Wetter sagt, ist bei diesem Ausflug mal wieder VFR angesagt!