Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Captain Sim hat eine digitale Nachbildung der Heinkel He 111 für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Umsetzung des zweimotorigen Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg beinhaltet ein detailliertes Außenmodell, ein vollständig ausgestattetes Cockpit sowie verschiedene Systemsimulationen und Zusatzfunktionen.

Die Heinkel He 111 war eines der bekanntesten Flugzeuge der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Ursprünglich als Passagierflugzeug konzipiert, wurde sie später in großem Umfang als Mittelstreckenbomber eingesetzt, unter anderem während der Luftschlacht um England.

Das virtuelle Modell von Captain Sim verfügt über hochauflösende 8K-Texturen, inklusive einer Lackierung der Luftwaffe mit der Kennung G1-EH. Nutzende haben die Möglichkeit, verschiedene Immersionsoptionen wie Radkeile, Verzurrseile, Antennen, Waffen sowie Transportgüter wie Fässer oder Werkzeugkisten zu- oder abzuschalten.

Im Cockpit finden sich die historischen Instrumente in authentischer Anordnung. Eine Steuerungstafel für Immersionsoptionen ist ebenfalls integriert. Zusätzlich stehen benutzerdefinierte Kameraperspektiven zur Verfügung.

Das Systemmodell umfasst eine einfache Autopilotfunktion mit Höhenhaltung und Steuerkurs, eine Umsetzung des Treibstoffsystems inklusive Pumpen und Treibstofftransfer sowie eine Beleuchtung für Cockpit und Instrumente.

Weitere Merkmale des Add-ons sind ein angepasstes Flugmodell, ein digitales Benutzerhandbuch sowie ein Repaint-Kit. Die He 111 unterstützt zudem gängige Effekte des Simulators wie Regen und Vereisung sowie eine wachsende Auswahl offizieller Lackierungspakete. Darüber hinaus ist das Add-on mit dem „Sim Ops“-System kompatibel.

Die He 111 von Captain Sim ist ab sofort über die Captain Sim Website erhältlich, 18 Dollar will das Unternehmen für das Produkt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
k4ppe_
k4ppe_
1 Monat zuvor

Das sieht sehr gut aus und liest sich auch prima! Ich warte noch ein paar Reviews ab, hier könnte ich aber nach langer Zeit evtl. mal wieder die Geldbörse für CS öffnen.

Veteran66
Veteran66
1 Monat zuvor

Version MSFS2024: habe bisher noch keine Möglichkeiten für Radio oder NAV Einstellungen gefunden, das Cockpit hat schöne Texturen.

Markus F.
Markus F.
1 Monat zuvor

Laut dem Video von AvAngel: optisch aussen sehr ordentlich, keine „Kabine“, Sounds leider irgendwie unpassend (Default?).

Also eher gemischte Gefühle.

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.