Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dem Einen oder Anderen bekannt, arbeitet CGN DEV an der Erstellung einer 737 Classic für P3D. In regelmäßigen Abständen gibt Max, der Kopf hinter CGN DEV, Development Updates zum aktuellen Stand der Bobby. In seinem neusten Blog-Eintrag lässt er das Jahr 2020 Revue passieren und gibt einen Ausblick auf 2021.

Die Gründung von CGN DEV und euer Support

Als Ramp Agent hat Max in Köln oft mit der 737 Classic zu tun gehabt und keine adäquate Umsetzung der Bobby für den Flugsimulator gefunden. Ihn habe die Kombination aus moderner Avionik gepaart mit alten Systemanzeigen fasziniert. Als er durch Covid mehr Zeit zur Verfügung hatte, begann er mit der Modellierung des 737 Flightdecks und die Idee eines Addons war geboren. Inzwischen ist das Team gut ausgestattet, mit Fähigkeiten die man benötigt um solch einen Flieger auf die Beine zu stellen. 
Was für das Team zählt ist die Unterstützung der Community. Damit meinen Sie aber nicht Spenden oder Geld, sondern Interesse an dem Projekt. Dem Wunsch kommen wir gerne nach.

Das Projekt und die Pläne für 2021

Die 737 ist weit von einem Release entfernt. In der letzten Zeit, gerade jetzt zu Weihnachten, habe man wenig bis gar nicht an der Classic gearbeitet. Man Ruhe sich aus und genieße die Zeit. Aber die Herdplatten sind heiß und die Töpfe warm, man habe etwas am köcheln, so Max. Aber nein es ist kein neues Projekt, wie man meinen könnt. Wir sind gespannt. Hauptziel für 2021 ist die 737 Classic auf die Simulator-Runway zu bekommen, danach wird man weitersehen. Ein Folgeprojekt, also nach der Bobby, ist noch nicht in Sichtweite. 

Abschließend wünscht Max uns allen eine frohes neues Jahr. Das erwidern wir gern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.