Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Milviz hat in den letzten Wochen zwei weitere Flugzeuge für den MSFS vorgestellt, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. Sowohl Buschflieger als auch Zweimot Fans kommen auf ihre Kosten.

Die de Havilland Canada DHC-2 Beaver ist der Inbegriff von einem Buschflugzeug. In der zwanzigjährigen Bauzeit wurden fast 2000 Exemplare hergestellt, welche sich noch heute großer Beliebtheit freuen. Ausgestattet mit Kufen, Schwimmern und Rädern kann man diesen vielseitigen Flieger fast überall einsetzen. Bislang hat Milviz nur ein Bild des Außenmodells gepostet, daher gibt es noch keine weiteren Informationen zu den geplanten Features. Reale Beaver-Piloten sollen sich doch bitte zum Vorabtest bei Milviz melden. 

Auch für die zweite Ankündigung sucht Milviz noch reale Piloten zum Testen. Die Cessna 310, ein beliebter zweimotoriger Charterflieger, kommt ebenfalls in den MSFS. Hier gibt es schon ein Bild aus dem Cockpit. Weitere Informationen gibt es leider noch nicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sven
Sven
3 Jahre zuvor

Die C310 für MSFS ist jetzt nicht wirklich neu als Ankündigung. Sie war bereits Mitte 2020 als erstes Milviz-Modell für den neuen Sim angekündigt worden. Mit „baldiger Veröffentlichung“. Dann gab es Ende 2020 ein YT-Video von Milviz über die Schwierigkeiten mit MSFS und seinem SDK. Und das Milviz sein Geld jetzt mehr mit Regierungsprojekten verdient als mit Consumer-Projekten. Und der nächsten Ankündigung einer Veröffentlichung der C310 Anfang 2021 (Februar oder so). Dann war jetzt ein Jahr Ruhe. Osh (Milviz) meinte vor ein paar Tagen auf eine Nachfrage von mir, dass sie jetzt wohl „bald“ kommen soll. Kann sich nur noch um Wochen oder Monate handeln. Na ja, mal abwarten. Wäre meine dritte C310 von Milviz 😀

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.