Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Milviz hat in den letzten Wochen zwei weitere Flugzeuge für den MSFS vorgestellt, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. Sowohl Buschflieger als auch Zweimot Fans kommen auf ihre Kosten.

Die de Havilland Canada DHC-2 Beaver ist der Inbegriff von einem Buschflugzeug. In der zwanzigjährigen Bauzeit wurden fast 2000 Exemplare hergestellt, welche sich noch heute großer Beliebtheit freuen. Ausgestattet mit Kufen, Schwimmern und Rädern kann man diesen vielseitigen Flieger fast überall einsetzen. Bislang hat Milviz nur ein Bild des Außenmodells gepostet, daher gibt es noch keine weiteren Informationen zu den geplanten Features. Reale Beaver-Piloten sollen sich doch bitte zum Vorabtest bei Milviz melden. 

Auch für die zweite Ankündigung sucht Milviz noch reale Piloten zum Testen. Die Cessna 310, ein beliebter zweimotoriger Charterflieger, kommt ebenfalls in den MSFS. Hier gibt es schon ein Bild aus dem Cockpit. Weitere Informationen gibt es leider noch nicht.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
SvenD
Mitglied
Sven
1 Jahr zuvor

Die C310 für MSFS ist jetzt nicht wirklich neu als Ankündigung. Sie war bereits Mitte 2020 als erstes Milviz-Modell für den neuen Sim angekündigt worden. Mit “baldiger Veröffentlichung”. Dann gab es Ende 2020 ein YT-Video von Milviz über die Schwierigkeiten mit MSFS und seinem SDK. Und das Milviz sein Geld jetzt mehr mit Regierungsprojekten verdient als mit Consumer-Projekten. Und der nächsten Ankündigung einer Veröffentlichung der C310 Anfang 2021 (Februar oder so). Dann war jetzt ein Jahr Ruhe. Osh (Milviz) meinte vor ein paar Tagen auf eine Nachfrage von mir, dass sie jetzt wohl “bald” kommen soll. Kann sich nur noch um Wochen oder Monate handeln. Na ja, mal abwarten. Wäre meine dritte C310 von Milviz 😀

Könnte dich auch interessieren:

Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?