Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein dreier Team war nötig, um die Concorde zu meistern. Da wir selten zu dritt vor dem Monitor sitzen, hat FSLabs der Überschall-Ikone eine virtuelle Crew verpasst. In einem 10-minütigen Video können wir nun die Interkation mit dem Bordingenieur und dem ersten Offizier erleben. 

Das Virtual Crew System (VCS) spiegelt die Arbeitsabläufe des ersten Offiziers und des Bordingenieurs wider. Diese gehen mit britischem Akzent durch die Checklisten-Punkte und interagieren sogar mit der Bodencrew. 

Um den Anschein einer britischen Vormachtstellung nicht aufkommen zu lassen, betont FSLabs, dass es ebenfalls eine vollumfängliche französische Crew geben wird. Diese kommt ebenfalls mit einem eigenen, nicht akzentfreien, Soundset. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
LSZWB86
3 Monate zuvor

Äusserst erfreulich, dass die FSLabs Concorde auch in den MSFS kommt.

Robert
Robert
3 Monate zuvor

Sieht richtig gut aus 👍👍👍

trackback

[…] zu bewegen hat FSLabs auch eine virtuelle Crew programmiert, welche sie die  Tage schon in einem Video vorgestellt haben. Diese stellt einen virtuellen Co-Piloten und Flugingenieur bereit, welche ihre […]

Luis
Luis
3 Monate zuvor

❤️

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.