Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nicht nur der A380 oder die 707 zeigen: FSX-Portierungen scheinen nach wie vor ein beliebtes Mittel zu sein, mehr Flugzeuge in den Microsoft Flight Simulator zu bekommen. Jetzt soll auch bald die Convair B-58 gleiches Spiel durchmachen. Eine Portierung in den MSFS findet derzeit statt, inklusive Cockpit.

Wie MSFSAddons berichtet, hat der unabhängige Entwickler Airmax514 die Arbeit an einer detaillierten Nachbildung des Convair B-58 Hustler für den Microsoft Flight Simulator (MSFS) angekündigt. Dieses historische Flugzeug, bekannt als der erste operationelle Bomber, der Mach 2-Geschwindigkeit erreichte, repräsentiert eine Ära, in der Luftfahrttechnik und Kalter Krieg Hand in Hand gingen.

Der Convair B-58 Hustler stellte in den 1950er Jahren einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar. Ausgestattet mit vier General Electric J79-Triebwerken und einem Deltaflügel-Design, symbolisierte der B-58 Innovation und Leistungsfähigkeit während des Kalten Krieges.

 Airmax514 hat jetzt im MSFS-Forum die Herausforderungen im Entwicklungsprozess mitgeteilt, und damit bezüglich der Animation und Texturauflösung. Der Entwickler plant, hochauflösende Texturen (bis zu 4K) zu verwenden, um die visuelle Treue des Flugzeugs zu gewährleisten, wobei er gleichzeitig die potenziellen Auswirkungen auf die Bildrate im Auge behalten will.

Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie manche FSX-Relikte in den neuesten Microsoft Flight Simulator wandern sollen. Die MSFS-Community scheint historische Flugzeuge und die Geschichten dahinter zu schätzen, schaut man sich das Feedback im entsprechenden Ankündigungsthread an.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Ließt noch jemand auch immer „ConAir“ und denkt an das dazugehörige Film-Meisterwerk ?

Könnte dich auch interessieren:

Mal ehrlich – das wurde aber auch Zeit, oder? Die Flugsimulationsszene boomt so sehr wie noch nie, Add-ons werden immer beeindruckender, und trotzdem… gab’s bisher keine echten Awards? Also haben wir beschlossen, das zu ändern. Viel zu spät natürlich. Aber besser spät als nie, oder?
Bella Italia heißt es im heutigen AusFlug! Warum Italia? Julius hat es in seinem Artikel zur Piaggio P180 schon angekündigt und jetzt ist es so weit. Wir haben vom Entwicklerstudio Flight FX die Piaggio P180 Avanti bereitgestellt bekommen, welche wir während des Fluges unter die Lupe nehmen werden und schauen, ob die Jungs und Mädels die italienische Ingenieurskunst gut in den Microsoft Flight Simulator gebracht haben und dies werden wir auch nutzen um in das Land der Pizza, Pasta und guten Weines zu fliegen!
Seitdem Release des A380 ist noch nicht allzu viel Zeit vergangen dennoch wird fleißig an dem Riesen von Airbus gearbeitet. Das FlyByWire Team hat in den letzten 2 Monaten diverse Updates für den Flieger gebracht welche ständig in der Development Version getestet werden können. Hier mal ein kleiner Blick auf die wichtigsten Dinge.