Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Cowan Simulation setzt den Robinsons R66 um, welcher wohl schon in den Release-Startlöchern steht. Zwar gibt es noch keine komplette Featurelist, doch nach Informationen von Helisimmer.com werden allerhand Individualisierungen möglich sein. Ganz unumstritten ist der Release aber nicht.

Im Jahr 2007 wurde der Robinson R66 erstmals vorgestellt. Als Nachfolger des legendären R44 unterscheidet er sich primär durch seinen Turbinenantrieb. Der fünfsitzige Hubschrauber überzeugt dabei durch seine Leistungsfähigkeit, Vielseitigkeit und Reichweite. Der kleine Helikopter hat es Joshua Cowan, dem Chef hinter Cowan Simulation, angetan, nachdem er mit diesem vor einigen Monaten fliegen durfte. Neben Cockpit-Individualisierungen, sollen auch Floats, ein Außenkorb und 50 Lackierungen im Lieferumfang enthalten sein, wie Helisimmer.com berichtet. Interessant ist ebenfalls die unter dem Beitrag entbrannte Diskussion über die Qualität der bisherigen Hubschrauber und die dazugehörige Update-Politik. Leser und Nutzer werfen Joshua Cowan vor, Projekte zu starten, aber diese nie zu Ende zu bringen. Was sind eure Erfahrungen?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Heute morgen um 11 Uhr hat ein Team von iniBuilds in einem Showcase Stream den kommenden A350 für den Microsoft Flight Simulator präsentiert. Nach einer Vorstellung des 3D-Modells, ging es von Toulouse nach Stansted - inklusive Demonstration der Systeme und einem Emergency Descent. Wir haben das Wichigste für euch notiert.
Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.