Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem mit dem Release des CRJ 500/700 der erste ernstzunehmende Airliner Anfang des Jahres im MSFS abhob, ist heute nun der größere Bruder veröffentlicht worden. Bei Aerosoft ist ab sofort die von Hans Hartmann entwickelte CRJ 900/1000 erhältlich. 

Auf die Veröffentlichung der längeren Version des CRJ haben sicherlich schon einige gewartet. Ist er doch die mittlerweile gängigere Version des Kurzstreckenjets. Die meisten Airlines haben vom kürzeren CRJ 500/700 auf diesen Typ umgestellt. Wie bereits bekanntgegeben kostet die Erweiterung des CRJ 19,95€. Das Bundle, bestehend aus CRJ 500/700 Basis und CRJ 900/1000 Erweiterung, ist für ca. 70€ zu bekommen. Der Umfang ist grundsätzlich gleich mit dem der Basisversion. Natürlich wurden die entsprechenden Flugeigenschaften, sowohl im Verbrauch als auch bei Flug-und Leistungsdaten, angepasst. Außerdem kommt die Erweiterung mit zahlreichen neuen Liveries daher. Neben der zeitgemäßen Umsetzung wird auch der aktuelle AIRAC vom Oktober 2021 mitgeliefert. Wer sich in die CRJ noch einarbeiten möchte sei auf unser dreiteiliges Tutorial verwiesen. Mit welchen Herausforderung Hans bei der Entwicklung der CRJ konfrontiert war, wieso er sich überhaupt für den CRJ entschieden hat und vieles mehr erfahrt ihr in unserer Podcast Episode 9 “Der Vater des CRJ”.

Bemalungen:

  • CRJ 900:
    • Lufthansa City Line D-ACNM
    • Scandinavian Airlines OY-KFI “Rolf Viking”
    • Scandinavian Airlines EI-FPN “Menja Viking”
    • American Eagle PSA N550NN
    • DELTA AIRLINES N324PQ
    • SKYWEST “35th Anniversary” N821SK
    • Air Canada C-GJZV
    • Lufthansa City Line D-ACNU “Uetersen”
    • IBERIA REGIONAL EC-JZS
    • IBERIA AIR NOSTRUM EC-JYA “Comunitat Valenciana”
    • PRIVATE D-ACHH
  • CRJ 1000:
    • Air France HOP! F-HMLH
    • BINTER 9H-MPA “Macaronesia”
    • Air France HOP! F-HMLK “DS Regions”
    • GARUDA PK-GRO
    • IBERIA REGIONAL EC-MNQ “Burgos”
    • HIBERNIAN EI-HBB “RÍA DE VIGO”
    • BINTER 9H-MOX “Islas Canarias”
    • IBERIA REGIONAL EC-MJP
    • BRITAIR F-HMLA
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dings
Dings
2 Jahre zuvor

Das ist dann wohl die vielfach erwähnte Inflation. Mittlerweile kostet das Produkt 19,99 Euro. 😉

Björn
Team
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Dings

Nein, nur die Erweiterung 900/1000. Du brauchst dafür aber denn 550/700er. Wenn du den nicht hast kannst du es als Bundle für 69.99 Euro kaufen =)

Dings
Dings
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Björn

Ne. Ich meinte das anders. Im Text ist die Rede von 19,95 Euro. #Klugscheißer

Paul
Paul
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Das war ein Witz weil im Text 19,95€ statt 19,99€ steht

SvenD
Mitglied
Sven
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Lest euch doch mal genau durch, was Dings schreibt 😀 In eurem Text oben heißt es (aktuell 11.11. um 04:58 Uhr), dass das Expansion Pack 19,95 Euro kostet. Tatsächlich kostet es aber 19,99 Euro. Also 4 Euro-Cent mehr als ihr schreibt. Das bezeichnet Dings ironisch als “Inflation”.

Dings
Dings
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Hä? Im Artikel steht, dass das Produkt 19,95 Euro kostet. Tatsächlich sind es aber 19,99 Euro.

ChrisS
ChrisS
2 Jahre zuvor

Wäre jetzt mal interessant, ob die CRJ1000 ein VNAV hat und wie das funktioniert.

Martin
Martin
2 Jahre zuvor
Antwort auf  ChrisS

Advisory VNAV konnte die CRJ schon immer, Coupled VNAV ist per EFB freischaltbar, auch in der -700/-550. Dann fliegt auch der Autopilot das Profil ab.

Nicolaus
Nicolaus
2 Jahre zuvor

Gibt es eigentlich ein Chance Log für das Update für die -550/-700?

Martin
Martin
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Nicolaus

1.0.11.0 Update 7 (for Sim Update 6)
– Fixed spring-loaded switches not returning in SU6
– Updated flight model for compatibilty with SU6
– Fix for Knob/Push combinations on FCP
– Fixed (INTC) legs when cross track error to next leg is negative (= intercepting from the left). Test case: LSGG/04 ARBO8N SID
– Mach/IAS Calculations adapted to MSFS SU5+
– Exterior model icing added

Nicolaus
Nicolaus
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Martin

Danke

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.