Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer Portland hört, bringt es eigentlich immer mit der bekannten und größten Stadt des US-Bundesstaats Oregon in Verbindung. Es gibt jedoch in den USA noch eine weitere Großstadt die diesen Namen trägt, in einem Ostküsten-Staat, welcher vor allem für seine Hummer bekannt ist, Maine.

Portland International Jetport

In eben jener Hafenstadt an der Ostküste der USA, liegt der Portland International Jetport [KPWM]. Neben Bangor, ist dieser der zweite größere Airport, in diesem sonst eher dünn besiedelten Bundesstaat. Der Jetport verfügt über zwei kreuzende Bahnen, mit ca. 2.200m und 1.850m Länge. Im vergangenen Jahr fertigte er ca. 2 Millionen Passagiere, vor allem zu den großen Drehkreuzen der USA ab.

Im Microsoft Flight Simulator hat sich nun ein neuer Developer an den Jetport gemacht. Für AeroDesigns ist es der erste Release überhaupt. Neben der akkuraten Umsetzung der äußeren Bestandteile des Flughafens, gibt es natürlich auch wieder ein Interieur, sowie eine begrenzte Umgebung. Die volle Feature liste sieht derweil wie folgt aus:

  • Highly accurate and detailed 3D models of the Terminal exterior and interior
  • Detailed and accurate 3D models of surrounding airport buildings with high-resolution textures
  • Custom modeled, textured, and animated Jetways
  • Custom and accurate 3D Mesh for the entire airport area
  • HDR and accurate night lighting all round
  • Fully custom high-resolution ground textures and markings
  • Fully customized runway and taxiway lighting
  • Custom PBR for all textures
  • Accurate placing of ground clutter and equipment
  • Now includes the extension of taxiway Bravo, reworking of taxiway Alpha, new taxiway Hotel, updated terminal apron that includes the new de-icing pads, and finally the rehabilitation of runway 29-11.
  • This airport also comes with a fully custom GSX profile catered specifically for Portland Jetport, which is packaged into the scenery folder.

Erhältlich ist die Szenerie, ab sofort und exklusiv im Contrail Shop und kostet 20,17€.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Wir heben wieder ab! Begleitet uns live auf einem Flug mit der TBM 850 von BlackSquare – unser Ziel ist der legendäre Altiport Courchevel (LFLJ)! Freut euch auf ein realistisches Fliegerlebnis (mehr oder weniger, je nach dem ob ich es noch hinbekomme) mit der hochdetaillierten TBM 850, während wir durch atemberaubende Alpenlandschaften fliegen. Der Anflug auf Courchevel stellt uns vor eine echte Herausforderung, da dieser Flughafen für seine anspruchsvollen Manöver bekannt ist. Schaffen wir locker, oder? Kommt mit!
Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠