Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer Portland hört, bringt es eigentlich immer mit der bekannten und größten Stadt des US-Bundesstaats Oregon in Verbindung. Es gibt jedoch in den USA noch eine weitere Großstadt die diesen Namen trägt, in einem Ostküsten-Staat, welcher vor allem für seine Hummer bekannt ist, Maine.

Portland International Jetport

In eben jener Hafenstadt an der Ostküste der USA, liegt der Portland International Jetport [KPWM]. Neben Bangor, ist dieser der zweite größere Airport, in diesem sonst eher dünn besiedelten Bundesstaat. Der Jetport verfügt über zwei kreuzende Bahnen, mit ca. 2.200m und 1.850m Länge. Im vergangenen Jahr fertigte er ca. 2 Millionen Passagiere, vor allem zu den großen Drehkreuzen der USA ab.

Im Microsoft Flight Simulator hat sich nun ein neuer Developer an den Jetport gemacht. Für AeroDesigns ist es der erste Release überhaupt. Neben der akkuraten Umsetzung der äußeren Bestandteile des Flughafens, gibt es natürlich auch wieder ein Interieur, sowie eine begrenzte Umgebung. Die volle Feature liste sieht derweil wie folgt aus:

  • Highly accurate and detailed 3D models of the Terminal exterior and interior
  • Detailed and accurate 3D models of surrounding airport buildings with high-resolution textures
  • Custom modeled, textured, and animated Jetways
  • Custom and accurate 3D Mesh for the entire airport area
  • HDR and accurate night lighting all round
  • Fully custom high-resolution ground textures and markings
  • Fully customized runway and taxiway lighting
  • Custom PBR for all textures
  • Accurate placing of ground clutter and equipment
  • Now includes the extension of taxiway Bravo, reworking of taxiway Alpha, new taxiway Hotel, updated terminal apron that includes the new de-icing pads, and finally the rehabilitation of runway 29-11.
  • This airport also comes with a fully custom GSX profile catered specifically for Portland Jetport, which is packaged into the scenery folder.

Erhältlich ist die Szenerie, ab sofort und exklusiv im Contrail Shop und kostet 20,17€.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.