Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie jedes Jahr stehen wieder An-und Abflughäfen für das am 14. November stattfindende VATSIM Cross the Pond Event zur Wahl. Wobei Boston, Toronto, Amsterdam und London Heathrow schon gesetzt sind. Cross the Pond findet zweimal im Jahr statt, wobei der Atlantische Ozean einmal ostwärts und einmal westwärts überquert wird. Während es im April von Europa aus in Richtung westen ging, findet im November nun der Rückflug statt. Das besondere daran ist, dass in der Regel sowohl die Flughäfen, als auch die verschiedenen Kontrollzonen entlang der kompletten Strecke mit ATC besetzt sind. Bis zum Ablauf des 17. Oktobers stehen die unten genannten Airports zur Wahl .

Departure

  • Calgary International Airport (CYYC/YYC)
  • Hartsfield – Jackson Atlanta (KATL/ATL)
  • Denver International Airport (KDEN/DEN)
  • Detroit Metropolitan Wayne Co. (KDTW/DTW)
  • Dulles (KIAD/IAD)
  • John F. Kennedy International (KJFK/JFK)
  • Orlando International Airport (KMCO/MCO)
  • Memphis International (KMEM/MEM)
  • Chicago O’Hare International Airport (KORD/ORD)
  • Tampa International (KTPA/TPA)
  • Luis Muñoz Marin International Airport (TJSJ/SJU)

Arrival

  • Hamburg Airport (EDDH/HAM)
  • Dublin (EIDW/DUB)
  • Warsaw Chopin Airport (EPWA/WAW)
  • Stockholm-Arlanda (ESSA/ARN)
  • Adolfo Suárez Madrid-Barajas (LEMD/MAD)
  • Palma de Mallorca (LEPA/PMI)
  • Eleftherios Venizelos Airport (LGAV/ATH)
  • Rome Fiumicino (LIRF/FCO)
  • Prague Ruzyne (LKPR/PRG)
  • Vienna International Airport (LOWW/VIE)
  • Aeroporto Humberto Delgado (LPPT/LIS)
  • Henri Coanda Bucharest International Airport (LROP/OTP)
  • Zurich International Airport (LSZH/ZRH)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Bluebird Simulations äußert sich in einem aktuellen Video-Update ausführlich zur Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator. Dabei geht das Team auf die Preisgestaltung, den Fortschritt der Arbeiten, den geplanten Beta-Prozess, die Expo-Vorbereitungen und erste Details zur 767 ein.
Die Entwicklung der offiziell lizenzierten Dassault Rafale für den Microsoft Flight Simulator schreitet sichtbar voran. Nachdem das Projekt zunächst mit einem Renderbild angekündigt wurde, steht nun anlässlich der Paris Air Show auch ein erster Trailer zur Verfügung.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.