Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dortmund kann in X-Plane 12 jetzt mit einer Payware-Szenerie bestückt werden – Stadt und Flughafen. Christian Bahr, Agnes Schwalm und Stairport haben dafür Dortmund XP über Aerosoft veröffentlicht.

Für knapp 20 Euro steht die Szenerie jetzt zum Kauf bereit. Laut Produkbeschreibung sei neben dem gesamten Stadtgebiet Dortmunds der Flughafen Dortmund (EDLW) sowie der Flugplatz Hengsen-Opherdicke (EO08) und dessen Umgebung erstellt und in das Szenerie-Paket integriert worden.

Komplettiert wird die Szenerie laut Website durch den Hubschrauberlandeplatz am Klinikzentrum Nord. Sowohl der Flughafen als auch die Stadt Dortmund wurden dafür von den Entwicklern  mit fotorealistischen Bodentexturen ausgestattet und sollen detaillierte Gebäude und Wahrzeichen bieten. Dazu gibt es von Hand optimiertes Autogen. Animierte Objekte und Nachtbeleuchtung wurde bei der Entwicklung ebenfalls berücksichtigt. 

Features:

  • Detaillierte Darstellung des Flughafens und der Umgebung, inkl. markanter Objekte
  • Enthält drei Flugplätze: EDLW Dortmund-Wickede, Flugplatz Hengsen-Opherdicke, Heliport Klinikzentrum Dortmund-Nord
  • Fotorealistische Bodentexturen auf Luftbildbasis (50cm/px) inkl. Bump-Map für zusätzliche Details (neu angepasst für XP12, Bump-Map ist abschaltbar)
  • Alle Flughafengebäude und -Einrichtungen
  • Originalgetreue Navigationseinrichtungen (ILS, VOR/DME, NDB, ATIS)
  • Hervorragende Nachteffekte (neu angepasst für XP12)
  • Originalgetreue Runway- und Taxiwaybeleuchtung (neu angepasst für XP12)
  • PBR-basierte Bodentexturen am Flughafen (neu angepasst für XP12, inklusive Wettereffekten für Nässe, Schnee und Eis)
  • Detailliertes 3D-Stadtmodell Dortmunds und authentisches Abbild des Flugplatzes Hengsen-Opherdicke inkl. farboptimiertem 60cm/px Luftbild (neu angepasst für XP12)
  • Handkorrigiertes Autogen im Bereich des Stadt-Luftbilds und um den Flughafen herum (neu angepasst und erweitert für XP12, abschaltbar für SimHeaven-Szenerien)
  • Animierte Windobjekte: Windturbinen und platzspezifische Windsäcke in Hengsen-Opherdicke und am Hubschrauberlandeplatz Klinikzentrum Nord
  • Schiffsverkehr auf dem Dortmund-Ems-Kanal
  • Volumetrisches Gras und Blumen
  • Nutzt die neue 3D-Vegetation des XP12 für Wälder, Bäume und Büsche für eine nahtlose Integration in die Umgebung
  • Volle Unterstützung für native XP12-Jahreszeiten, ohne weitere Add-ons oder Plugins
  • PBR-basierte reflektierende Wasserflächen ergänzen im Simulator fehlende Gewässer (neu angepasst für XP12)
  • Animierte Marshaller und flughafenspezifische Jetways (SAM-Plugin benötigt)
  • Alle Objekte enthalten – läuft ohne weitere Add-Ons oder Libraries
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor

den hätte ich gerne für den MSFS

Mika
Mika
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Matthias
Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Mika

ich danke dir 🙂

Mika
Mika
1 Jahr zuvor

Ich erlaube mir mal eine Schnellkritik. Schön, dass im Allgemeinen auch noch an den XP12 gedacht wird und dass es im Speziellen hier eine Anpassung an den XP12 gibt. Mit dem Terminal und anderer Gebäude bin ich aber gar nicht einverstanden, das sieht für mich nach FS9 Zeiten aus und ist weit unter dem, was der XP12 zu leisten vermag. Auf dem ersten Blick sieht das nach einer direkten Konvertierung aus dem XP11 aus.

Andre
Andre
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Mika

Ich bin stimme Dir da zu. Die Szenerie hat einen nicht vom Hocker. Irgendwas fehlt. Ich bleibe bei der Standard-Szenerie.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.