Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Hawker Siddeley HS.125, nach dem Verkauf in Raytheon Hawker 800/ 1000 umbenannt, ist das am längsten produzierte Geschäftsreiseflugzeug der Welt. Die Produktion begann 1963 und dauert bis heute, natürlich in modernisierter Form, an. Die Flight-Replicas Gruppe hat nun die militärische Trainer-Variante „Dominie T Mk.1 (2)“ für P3DV5 veröffentlicht, welche auch mit P3DV4 und FSX kompatibel sein soll. Für ca. 22$ bekommt ihr neben „highly developed flight dynamics“, was auch immer das heißen mag, ein komplett klickbares Cockpit sowie einige Bemalungen. Das mitgelieferte Manual, welches man vor dem Kauf runterladen kann, enthält Ausschnitte aus dem original Handbuch des Fliegers. In der Realität ist die Dominie bereits ausgemustert.

Features:

  • Highly developed flight dynamics;
  • Fully clickable and workable cockpits overall;
  • Removeable pilots;
  • Removeable boarding stairs;
  • Bump and spec mapping for realism:
  • Full flight operations manual;
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jan
Jan
4 Jahre zuvor

Klitzekleiner Hinweis, die Produktion endete 2013

Jan
Jan
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Huh? Da steht das doch auch drin

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.