Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eagle Dymanics haben das CH-47F Chinook-Modul für den Digital Combat Simulator (DCS) als Early-Access veröffentlicht. Damit kommt ein weiterer Klassiker in den DCS, der von bis zu vier Personen im Multiplayer-Setup geflogen werden kann.

Er ist ein berühmter Heli: Der Boeing CH-47F Chinook, ein Arbeitstier des US-Militärs und mehrerer anderer Nationen, hat sich in unzähligen militärischen und humanitären Einsätzen ablichten lassen. Sein einzigartiges Tandemrotordesign ermöglicht eine außergewöhnliche Flugeigenschaft und hohe Tragfähigkeit, was ihn besonders für den Transport schwerer Lasten in anspruchsvollen Umgebungen prädestiniert. DCS-Fans, die das Modul erwerben, sollen nun diese einzigartigen Flugeigenschaften aus erster Hand erleben können, glaubt man der Ankündigung von Eagle Dynamics auf der DCS-Website.

Das CH-47F-Modul für DCS kommt laut Produktbeschreibung mit einer Vielzahl von Funktionen: Nutzer sollen sich auf ein voll interaktives, VR-fähiges Cockpit freuen können, das mit einem hochmodernen Common Avionics Architecture System (CAAS) ausgestattet ist. Dieses System ermögliche eine realistische Nachbildung des digitalen Cockpit-Managements, das in der realen Welt die Effizienz und Sicherheit bei schwierigen Einsätzen erheblich steigere. Ergänzt werde dies durch das Digitale Automatische Flugsteuerungssystem (DAFCS), das die Steuerung des Helikopters selbst unter widrigen Bedingungen erleichtere.

Das DCS-Modul bietet darüber hinaus realistische Flugdynamiken, die die bekannten Stärken des CH-47F in der Luft detailgetreu widerspiegeln. Das Tandemrotorsystem, das für seine Stabilität und Kontrolle bekannt ist, wurde sorgfältig simuliert, um uns Spielern eine authentische Flugerfahrung zu bieten. Spieler könnten sich auch auf die Vielseitigkeit des Hubschraubers freuen, verspricht ED: Ob Fracht- und Truppentransport, Seil-Operationen oder Evakuierungsmissionen – die CH-47F bringe in jeder Situation ihre Leistungsfähigkeit voll zur Geltung – passende Mission im DCS vorrausgesetzt.

Auch wenn dieses Produkt wie immer beim Release nicht bei 100 Prozent sei: Im Early Access wären bereits viele zentrale Funktionen enthalten, darunter hochwertige Multi-Funktions-Displays, Radarwarnsysteme, Nachtflugoptionen und die Möglichkeit zur Nutzung von Zusatzfunktionen wie Luftbetankung. Besonders hervorgehoben wird natürlich die Multicrew-Funktion, die es Spielern ermöglichen soll, gemeinsam zu fliegen – sei es als Pilot, Kopilot oder an einer der zwei Stationen für die Bordschützen.

Das Modul werde im Laufe der Early-Access-Phase weiterentwickelt, wobei zusätzliche Funktionen wie erweiterte Avioniksysteme, erweiterte Nachtsichtsysteme und detaillierte Trainingsmissionen hinzugefügt werden sollen. Für DCS-Enthusiasten biete das CH-47F-Modul eine neue Dimension des Hubschrauberflugs, die sowohl durch technische Detailtreue als auch durch spielerische Vielseitigkeit überzeuge, lobt Eagle Dynamics das neue Modul.

Und der Preis? 55,99 Dollar kostet der Heli im Early Access, danach werden 69,99 Dollar fällig.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sven
Sven
7 Monate zuvor

Na mal schauen, ob ich General Flugsicherheit dieses Mal von meinen Künsten in einem Hubschrauber überzeugen kann. Die 2-3 Versuche davor, waren es wohl nicht. 😀

TheFlyGuy
TheFlyGuy
7 Monate zuvor

ED bewegt sich mit solchen Veröffentlichungen mittlerweile auf sehr dünnem Eis. Nach großen Vorankündigungen und mehrfach verschobenem Releasetermin, musste der „Hook“ wohl jetzt einfach durch die Tür, um die Vorbesteller nicht erneut zu enttäuschen. Andererseits ist der Helikopter aber wirklich noch sehr weit entfernt davon fertig zu sein, und auch die „Umwelt“ in DCS ist noch nicht so weit, um mit diesem Helikopter wirklich etwas anfangen zu können (Stichwort: Neues Cargo Konzept, Truppentransporte, etc). So wundert es nicht, dass das Medienecho (z.B. auf Youtube) bisher sehr verhalten, bzw. kaum existent, ist. Dafür wird nun in den einschlägigen Communities z.T. heftig über den unfertigen „early access“ Helikopter geschimpft. Man kann es den Leuten eben einfach nicht recht machen.

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".