Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die letzte Meile ist immer die härteste. Mit dieser Aussage startet Heatblur den neusten Facebookbeitrag und bezieht sich dabei auf die Phantom-Entwicklung. In den letzten Wochen habe man kopfüber in der Entwicklung gesteckt und das nicht nur für die F-4E. Richtig in die Karten schauen lässt sich Heatblur zum aktuellen Stand der Entwicklung jedoch nicht. Doch die Ambitionen haben sie klar formuliert.

Heatblur will die ultimative virtuelle F-4 Phantom aller Zeiten entwickeln. Dazu wieder jeder Niet, jede Schraube, jede Sicherung und jede Lampe akkurat umgesetzt. Aktuell arbeite man an Jester 2.0 und den neuen Technologien, welche man für die neuen und alten Produkte gerade entwickelt. Leider bleibt der Rest des Updates so wage. So will man sicherstellen, dass das Tag 1 Erlebnis ein voller erfolg ist und dass die Features so weit wie möglich fertig implementiert sind. Der Beitrag schließt mit dem Hinweis, dass man ja nicht nur an der Phantom arbeite, sondern auch an Updates für die F-14 und die Viggen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus
Marcus
1 Jahr zuvor

Das Cockpit sieht ja schon klasseaus, alleine schon weil ich die Flieger aus meiner Kindheit über unserem Haus kenne (in fand das Tieffluggebiet besser, als meine es fanden 🙂 ) – Pflichtkauf.

Stephan
Stephan
1 Jahr zuvor

Hangar ist geputzt, darf nun gerne einziehen die schöne 😀

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Stephan

Räum den Besen nicht zu weit weg, könnte wieder staubig werden bis die da ist

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.