Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die letzte Meile ist immer die härteste. Mit dieser Aussage startet Heatblur den neusten Facebookbeitrag und bezieht sich dabei auf die Phantom-Entwicklung. In den letzten Wochen habe man kopfüber in der Entwicklung gesteckt und das nicht nur für die F-4E. Richtig in die Karten schauen lässt sich Heatblur zum aktuellen Stand der Entwicklung jedoch nicht. Doch die Ambitionen haben sie klar formuliert.

Heatblur will die ultimative virtuelle F-4 Phantom aller Zeiten entwickeln. Dazu wieder jeder Niet, jede Schraube, jede Sicherung und jede Lampe akkurat umgesetzt. Aktuell arbeite man an Jester 2.0 und den neuen Technologien, welche man für die neuen und alten Produkte gerade entwickelt. Leider bleibt der Rest des Updates so wage. So will man sicherstellen, dass das Tag 1 Erlebnis ein voller erfolg ist und dass die Features so weit wie möglich fertig implementiert sind. Der Beitrag schließt mit dem Hinweis, dass man ja nicht nur an der Phantom arbeite, sondern auch an Updates für die F-14 und die Viggen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus
Marcus
3 Monate zuvor

Das Cockpit sieht ja schon klasseaus, alleine schon weil ich die Flieger aus meiner Kindheit über unserem Haus kenne (in fand das Tieffluggebiet besser, als meine es fanden 🙂 ) – Pflichtkauf.

Stephan
Stephan
3 Monate zuvor

Hangar ist geputzt, darf nun gerne einziehen die schöne 😀

onlinetk
onlinetk
3 Monate zuvor
Antwort auf  Stephan

Räum den Besen nicht zu weit weg, könnte wieder staubig werden bis die da ist

Könnte dich auch interessieren:

Bekannterweise ist LatinVFR auch im Rennen um die Gunst der A330-Fans vertreten. Im Marketplace des Microsoft Flight Simulators steht der A330NEO bereits länger zum Kaufe bereit. Jetzt soll bald eine EFB in das Add-on eingefügt werden. Ein Vorschauvideo zeigt eine Vorschau auf das Tablet.
Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.
Mit Top Gun wurde sie Ende der Achtziger ein Weltstar, in DCS werden sie und ihr sympathischer RIO Jester schon lange verehrt – und jetzt fliegt sie auch im Microsoft Flight Simulator. Heatblur haben die F-14 Tomcat veröffentlicht. Geholfen hat das Team von Dino Cattaneo bei IndiaFoxtEcho, die ja seit jeher Kampfjets in den MSFS bringen.