Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eagle Dynamics hat heute ihren Halloween Sale gestartet, bei dem die meisten Produkte um 50% reduziert sind. Steam Kunden müssen mit dem Einkaufen noch bis zum 29. Oktober warten, auch haben sie eine verkürzte Shopping-Zeit bis zum 02. November. Wer direkt bei Eagle Dynamics kauft hat sechs Tage länger, bis zum 08. November Zeit die Reduzierungen in Anspruch zu nehmen. Bitte beachtet, dass die Steam Produkte nicht mit der non- Steam Version funktionieren und andersrum. Die Rabatte gliedern sich wie folgt:

Module mit einem Nachlass von 30 %
  • P-47D Thunderbolt
  • The Channel
  • F/A-18C Hornet
  • F-16C Viper
Ausnahmen
  • Die F-14A/B Tomcat gibt es mit einem Nachlass von 15 %
  • Die JF-17 Thunder gibt es für nur $64.99
Module, die nicht im Sale enthalten sind
  • A-10C II Tank Killer
  • Supercarrier
  • Syria
  • Mi-8MTV2: “Crew Part 1”-Kampagne
  • F/A-18C: “Raven One”-Kampagne

Entwicklung 

GBU-38 JDAM

Das Hauptmerkmal der aktualisierten JDAM ist der neue Autopilot. Diese Waffe verfügt nun über verbesserte Flugbahn-Regeln und bietet die Möglichkeit der Programmierung für einen Einschlag mit einem bestimmten Endkurs und Vertikalwinkel. Diese Optionen sollen die Wirksamkeit der Waffe je nach Art des Ziels verbessern. Die nachstehende Grafik veranschaulicht diesen Effekt.

Auswirkung des gewünschten vertikalen Endwinkels auf den GBU-38-Bombenpfad
Aufgrund aerodynamischer Restriktionen sind genaue Einschlagpunkte nicht immer möglich. In diesem Fall verwendet die JDAM einen Algorithmus zur Überprüfung der Einschlagrichtung und des vertikalen Winkels. Wenn die Überprüfung einen auffälligen Fehlschuss anzeigt, sucht der Algorithmus nach Bedingungen, die einen Treffer auf das Ziel ermöglichen. Um die Wahrscheinlichkeit eines Beinahe-Treffers zu verringern und die ballistische Durchdringung zu verbessern, befiehlt der Autopilot in den letzten Sekunden des Fluges einen Anstellwinkel von Null.
Viper AGM-65
Wir stießen auf ein Problem mit der Zielerfassung von Objekten, die sich in der Nähe des anvisierten Feindes befanden. Symbologiefehler auf der WPN-Seite werden in der nächsten Aktualisierung behoben sein. Die Marker für den Absenkwinkel des Suchkopfes werden derzeit ebenso wie der Sensor of Interest (SOI) angepasst.
Im nächsten Open-Beta-Update werden die BSGT-Option und die Entsperr-Fähigkeit hinzugefügt. Die LOS-Übergabe-Anzeige auf dem HUD kann ebenfalls erwartet werden. Die Möglichkeit, die Zielerfassung mit zwei Raketen vor dem Start der ersten zu aktivieren, wird ebenfalls verfügbar werden. Dann können zwei aufgeschaltete Raketen mit der Option RP 2 in Wellen (engl. Ripple) abgefeuert werden. Wir arbeiten auch an der Übergabe mit dem Steuerkommando “TMS rechts”.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.