Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Onlineflüge ohne Lotseninteraktion sind recht trostlos. Die Wahl der passenden Flugroute fällt daher gern in Hinblick auf eine entsprechende ATC-Abdeckung an Start- und Zielflughafen. Bereits seit langer Zeit ermöglicht das Netzwerk IVAO seinen Nutzern einen schnellen Überblick über eingeloggte Lotsen (und auch Piloten) über das IVAO WebEye.

Mit WebEye 3.0 wurde nun das neueste Update des kleinen Werkzeugs vorgestellt. Tatsächlich handelt es sich in diesem Fall allerdings beinahe um eine komplette Neuauflage, denn Erscheinungsbild und Einstellungsmöglichkeiten wurden umfangreich modernisiert. Der Nutzer hat von nun an die Möglichkeit, mehrere Flugzeuge gleichzeitig zu selektieren und mit einem einfachen Klick seine Auswahl wieder zu löschen. Mithilfe unterschiedlicher Symbole werden unterschiedliche Flugzeuge, sowie Follow-Me-Fahrzeuge angezeigt. Darüber hinaus können unterschiedliche Kartenvarianten ausgewählt werden. Auch das langersehnte Wetterradar ist mit WebEye 3.0 nun implementiert.

Seit Samstag, den 26.09.2020 ist die neue Version online und kann ausgiebig entdeckt werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Mitten im Herzen Floridas liegt Orlando, die meistbesuchte Stadt der USA. Fast jeder Amerikaner war schon einmal dort und auch immer mehr Europäer zieht es in die Metropolregion, die mit unzähligen Themenparks und Einkaufsoasen aufwartet. Taxi2Gate veröffentlicht ihre Umsetzung von MCO für den MSFS.
Der Sonderlandeplatz Norden-Norddeich ist ab sofort im Shop Aerosoft erhältlich. Die anspruchsvolle Landebahn verspricht bei starkem Seitenwind eine schwierige Aufgabe. Von dem Flugplatz werden in wenigen Minuten die ostfriesischen Inseln erreicht oder mit den stationierten Helikoptern die Offshore-Plattformen.
Der Flugplatz Schönhagen, vor den Toren Berlins, bietet Besuchern eine entspannte aviatische Anreise abseits des Großflughafen-Trubels. Durch die 1500 Meter lange Hauptbahn kann auch etwas größeres Gerät hier landen. Ein interessanter Airport, der nun von Aviation Sim Design für den MSFS umgesetzt wird.