Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem Ende Mai bereits die erste Ankündigung seitens X-Codr kam, wurde gestern der Denver International Airport (KDEN) veröffentlicht. Die neueste Umsetzung des flächenmäßig zweitgrößten Flughafens der Welt, tritt damit in Konkurrenz zu Asobo und zur Umsetzung von Flightbeam.

Die Entwicklung dauerte über 2 Jahre und X-Codr verspricht folgende Features:

  • Highly detailed models and high-resolution textures
  • Custom models for all airport buildings.
  • Custom models for all static ground equipment.
  • All terminal concourses have full 3d interiors in passenger-accessible areas, with numerous POIs (such as aircraft displays hanging from the ceiling).
  • Lite interiors for Jeppesen terminal, GA buildings, and control towers.
  • Photorealistic 3d people throughout the concourses
  • Custom jetways with accurate airline logos where appropriate
  • High-quality ground textures:
  • Tons of variations in pavement to match the real surfaces.
  • Custom grunge textures for wear (oil spills, erosion, dirt build-up, skids, etc.).
  • Accurate lines for airport vehicle roads, taxi/hold/edge lines, safety zones, etc.
  • 0.5-foot resolution ortho imagery for excellent clarity beyond taxiways.
  • Hand-traced asphalt zones on roads and parking lots so they have the correct material and are sharper.
  • Orthoimagery is naturally blended for seamless blending with surroundings.
  • Fully functional airport
  • Accurate taxi and runway distance remaining signs
  • Custom animated runway guard and wig-wag lights
  • Realistic spacing on taxiway edge and centerline lights, including higher density on curves.
  • Accurate airport data
  • Accurate service road data so AI vehicles choose better driving routes.
  • Support for 3rd party add-ons
  • Accurate airline codes, so traffic addons should generally make better choices about what airline parks at what gate.
  • Accurate, up-to-date layout
  • Includes recent expansions for concourses A, B, and C
  • Includes new taxiway EE, north of runway 17R
  • Includes new Southwest Hangar
  • Accurate as of early 2024
  • Optimized for performance.
  • Strong performance on a wide range of systems
  • All models feature LODs to reduce detail at a distance.
  • Large models are split into small individual sections to allow for more aggressive savings on things you can’t see while preserving visual quality for things you can see.
  • Many models feature ultra-low poly imposters for LODs, which are incredibly low poly models with baked textures, that look nearly identical beyond very close range, allowing for significant performance gains, with minimal visual loss

 

Erhältlich ist der Rocky Mountain Airport direkt bei ORBX , für gute 20€.

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
10 Monate zuvor

Warum?

Reinhard
Reinhard
10 Monate zuvor

Nach langem Nachdenken fällt mir immer noch kein Grund ein, warum ich eine Szenerie von einem anderen Hersteller kaufen sollte, wenns von einem Flughafen schon eine 98% aktuelle Umsetzung von Flightbeam gibt.

Tang0
Tang0
10 Monate zuvor

Die aktuellste Version des Airports. Bei FB fehlen leider die neuen Terminalabschnitte am concourse A und C und unter anderem der neuste taxiway. Werde vermutlich erstmal auf X-Codr umsteigen. Kennt man ja aus dem X-Plane 🙂

Sennah
Sennah
10 Monate zuvor
Antwort auf  Tang0

Also wegen fehlenden Taxiways und Gebäuden 20 EUR überweisen, obwohl der Rest der FB Version tadellos ist…jedem das seine.
Meine Frage ist eher: Warum ein Airport auf den Markt geben, der von Flightbeam bereits existiert und regelmäßig aktualisiert wird…

Markus
Markus
10 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Regelmässig aktualisieren ist wohl kaum das Richtige Wort. Wir warten schon über ein Jahr auf Concourse A und C. Da ich reale Flüge live mitfliege, wäre es halt cool wenn man auch ans Gate rollt wo die reale hin geht. Gerade Southwest. In Portland fehlt auch noch eine Erweiterung des Concours E. Ist zwar nicht viel, aber eben. Interessant ist auch dass KMSP einfach mal so kam. Ohne grosse Ankündigung im Facebook. Das mit den doppelten- dreifachen Airport wird es immer wieder mal geben, siehe FRA. KDFW wäre mal cool, wenn sich da einer ran traut.

Könnte dich auch interessieren:

Wir heben wieder ab! Begleitet uns live auf einem Flug mit der TBM 850 von BlackSquare – unser Ziel ist der legendäre Altiport Courchevel (LFLJ)! Freut euch auf ein realistisches Fliegerlebnis (mehr oder weniger, je nach dem ob ich es noch hinbekomme) mit der hochdetaillierten TBM 850, während wir durch atemberaubende Alpenlandschaften fliegen. Der Anflug auf Courchevel stellt uns vor eine echte Herausforderung, da dieser Flughafen für seine anspruchsvollen Manöver bekannt ist. Schaffen wir locker, oder? Kommt mit!
Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠