Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer auf der Suche nach neuen P3D Freeware Wolken- und Himmelstexturen war, kam um das “Visuals by Pascal” Paket nicht herum. Noch vor Rex erklärte der Berliner seine Texturen als V5 kompatibel. Mit der neusten Version des Lockheed Martin Simulators endet jedoch die Reise, vorerst.

Das aktuelle “Visuals by Pascal” Paket ist mit P3D V5.3 Hotfix 1 kompatibel. Es freut ihn das Lockheed Martin P3D ständig verbessert, auch wenn die Schritte nicht so groß sind wie er es sich wünschen würde. Dinge ändern sich, besonders Enhanced Athmosperics. Daher beendet er seine Entwicklung von Austauschtexturen für die P3D Plattform. Mit dem aktuellen “Real Atmospherics Project” Paket erhält man die realistischsten Himmelstexturen für diesen Simulator. Es macht für ihn schlicht keinen Sinn mehr noch Zeit und Kraft für neue, weitere Texturen aufzuwenden. Enhanced Athmospherics wird immer besser und realistischer, daher werde er den Fokus seiner Arbeit hin zu neuen Shadern ändern. Wir sollen auf 2022 gespannt sein, so der Abschluss seines Facebook Posts.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
1 Jahr zuvor

Es gibt einfach keinen Grund mehr irgendwelche Zusatztexturen in P3D in dieser Richtung einzubringen. Ich habe das früher gerne genutzt, aber jetzt mit funktionierendem EA habe ich wirklich keine Lust den P3D zu verschlimmbessern.

Das Gleiche trifft übrigens auf Shademanipulatoren zu. Die werden inzwischen zur aktuellen Situation und Laufzeit bei EA eincompiliert.

Zudem verwendet EA gar nichts von diesen Texturen, weil das ausschließlich Shader gesteuert ist. Wahrscheinlich der Grund warum er sich Shadern zuwenden möchte.

Daniel
Daniel
1 Jahr zuvor
Antwort auf  simmershome

Hatte EA jetzt lange aus, lohnt sich das jetzt mittlerweile? Die Wolken denke ich aber noch nicht, oder? LG 🙂

simmershome
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Daniel

Ich bin sehr zufrieden und fliege mit Active Sky und ASCA Wolken in Fulldynamic Mode

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.