Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der neue Flughafen aus Istanbul (LTFM) ist jetzt auch für den Prepar3D verfügbar. Die aus der Türkei stammenden Designer von SceneryTR haben die Umsetzung des Flughafens jetzt für den Prepar3D Version 4 und Version 5 veröffentlicht. Für 29 Euro ist die Szenerie ab sofort bei simFlight/simMarket zu haben. SceneryTR sindhaben bereits mehrere Szenerien für die Türkei umgesetzt – Freeware und Payware. LTFM hatte im April 2019 den alten Flughafen Atatürk (LTAB) im Süden der Stadt abgelöst. SceneryTR versprechen mit ihrer Szenerie folgende Features: 

  • Highly detailed virtual replica of the airport buildings and its surroundings
  • Photorealistic high resolution textures on airport buildings and vehicles
  • Custom high resolution ground textures, detailed markings and seasonal  variations
  • SODE animated jetways
  • SODE VDGS support
  • 3D Taxiway signs
  • Custom airport vehicles and numerous custom static objects
  • Volumetric grass
  • Custom surroundings with seasonal  variations and hand placed autogen
  • Various effects, i.e. animated runway guard lights, smoke effects, wet/puddle effects during rain, SODE windsock, animated radars, dynamic reflections on windows, bump maps, specular shine
  • Ambient occlusion (texture baking) and custom night textures on all buildings
  • Various Dynamic Lighting effects
  • Compatible with GSX/GSX Level 2 (settings ini file supplied)
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.