Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Luftfahrzeuge sind heute, basierende auf ihrer Größe bzw. Verwendung, in verschiedene Kategorien eingeteilt. Diese haben Einfluss auf die Routenplanung sowie auf die zugelassenen An- bzw. Abflugverfahren. Dank zusätzlicher Daten berücksichtigt Simbrief diese Kategorisierung nun im Rahmen der Flugplanung.

Die oben genannten Kategorisierung reicht von A bis E, wobei kleine einmotorige Maschinen der Kategorie A zugeordnet werden. Airliner alá A320 der Kategorie C und große Passagier- bzw. Militärmaschinen fallen in Kategorie D. In Gruppe E finden sich ausschließlich schnelle Militärflugzeuge wieder. All diese Kategorien spiegeln verschiedene Geschwindigkeitsprofile der entsprechenden Flugzeuge wieder. Dies ist besonders für die An- bzw. Abflugverfahren von Bedeutung, da manche Routen nur von Flugzeugen bestimmter Kategorien abgeflogen werden können, bzw. sollen. Und genau dies berücksichtigt Simbrief nun seit dem neusten AIRAC 2110 im Rahmen der Flugplanung. Entsprechend eurer Flugzeugauswahl bekommt ihr nun die korrekte SID und STAR Auswahl zugewiesen. Diese lassen sich im Rahmen der Routenauswahl auch überprüfen und anpassen. Mit diesem Feature wurde der Wunsch vieler User umgesetzt, welcher uns es erlaubt die Korrekten Verfahren einfacher und schneller auszuwählen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.