Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 

Fünf Tage lang konnte über die An- und Abflughäfen abgestimmt werden. Neben den großen Mega-Hubs standen auch kleine Plätze zur Auswahl. Folgende Airports haben bei der Abstimmung die meisten Stimmen bekommen und sind damit die offiziellen Eventairports:

Departing:

KJFK – New York JFK
KBOS – Boston
CYYZ – Toronto Pearson
TNCM – St. Maarten
KMCO – Orlando
KATL – Atlanta
CYHZ – Halifax Stanfield
CYWG – Winnipeg
SBBR – Brasília
SKBO – Bogotá
TJSJ  – San Juan
MDPC – Punta Cana

Arriving:

EGLL – London Heathrow
EDDF – Frankfurt
EHAM – Amsterdam
LOWW – Wien
EBBR – Brussels
ESSA – Stockholm
FACT – Kappstadt
DIAP – Abidjan
GOBD – Dakar
GMMN – Casablanca
DTTA – Tunis
LIRF – Rom

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Ich finde das ist eine sehr schöne Auswahl, ich freue mich sehr auf CTP! 🙂

Steffen
Steffen
1 Jahr zuvor

Macht Ihr dort einen Ausflug, vielleicht sogar mit Gästen?

Könnte dich auch interessieren:

Man ist schwer beschäftigt, im Hause FlightFX. Zuletzt allen voran mit Flugzeugen, welche es in den Release des MSFS 2024 für Asobo schaffen mussten (bspw. den SF50 Vision Jet). Jetzt widmet man sich jedoch einem gänzlich neuen Projekt, welches gerade in den USA, sicher auf Begeisterung stoßen wird.
Heute morgen um 11 Uhr hat ein Team von iniBuilds in einem Showcase Stream den kommenden A350 für den Microsoft Flight Simulator präsentiert. Nach einer Vorstellung des 3D-Modells, ging es von Toulouse nach Stansted - inklusive Demonstration der Systeme und einem Emergency Descent. Wir haben das Wichigste für euch notiert.
Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.