Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 

Fünf Tage lang konnte über die An- und Abflughäfen abgestimmt werden. Neben den großen Mega-Hubs standen auch kleine Plätze zur Auswahl. Folgende Airports haben bei der Abstimmung die meisten Stimmen bekommen und sind damit die offiziellen Eventairports:

Departing:

KJFK – New York JFK
KBOS – Boston
CYYZ – Toronto Pearson
TNCM – St. Maarten
KMCO – Orlando
KATL – Atlanta
CYHZ – Halifax Stanfield
CYWG – Winnipeg
SBBR – Brasília
SKBO – Bogotá
TJSJ  – San Juan
MDPC – Punta Cana

Arriving:

EGLL – London Heathrow
EDDF – Frankfurt
EHAM – Amsterdam
LOWW – Wien
EBBR – Brussels
ESSA – Stockholm
FACT – Kappstadt
DIAP – Abidjan
GOBD – Dakar
GMMN – Casablanca
DTTA – Tunis
LIRF – Rom

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
2 Monate zuvor

Ich finde das ist eine sehr schöne Auswahl, ich freue mich sehr auf CTP! 🙂

Steffen
Steffen
2 Monate zuvor

Macht Ihr dort einen Ausflug, vielleicht sogar mit Gästen?

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.