Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Release vom MSFS Simulator Update 7 verkündete Pacsim den temporären Stopp der Entwicklung vom Seoul-Incheon Airport. Mit nicht nutzbaren SDK-Tools wurde der Schritt begründet. Nach dem neusten Simulator Update kann die Entwicklung nun fortgesetzt werden.

Für ganze vier Monate musste die Entwicklung unterbrochen werden, teilt Pacsim auf Facebook mit. Doch nach den ersten Tests mit den neuen SU8 SDK Update kann man nun unter Volldampf weiterarbeiten. Als Teaser werden noch ein paar Bilder vom aktuellen Entwicklungsstand gezeigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.