Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Menorca, katalanisch “die Kleinere”, hat eine Fläche von gerade einmal 694 Quadratkilometern und ist damit sogar noch etwas kleiner als Hamburg. Die Insel ist die östlichste aller Baleareninseln und giltals die ruhigste und authentischste der 5 bewohnten Inseln.

Nach Ibiza hat sich Aerosoft jetzt an die Umsetzung von Menorca gewagt und den Airport sowie die Insel für den X-Plane erstellt.

Der Flughafen Menorca (LEMH) hat eine Runway mit etwas über 2500m Länge und fertigt im Jahr gute 3,5 Millionen Passagiere ab. Angeflogen wird er von unzähligen Airlines darunter z.B. Tuifly, Condor, Eurowings etc.

Folgende Features werden von Aerosoft beworben:

  • Airport Menorca mit allen Gebäuden und Service-Einrichtungen
  • Abdeckung der gesamten Insel mit hochaufgelösten Satellitenbildern (ca. 0,5m/px)
  • Autogen-Gebäude und -Vegetation im gesamten Luftbildbereich
  • Zahlreiche statische Fahrzeuge wie Busse, Gepäckkarren, etc.
  • Detaillierte animierte Jetways (SAM erforderlich)
  • Dynamische Beleuchtung
  • Detaillierte Bodenmarkierungen
  • Eigens erstelltes Mesh (Ortho4XP Patch enthalten)
  • Kompatibel mit Standard X-Plane AI Traffic und World Traffic 3   

Erhältlich ist die Szenerie für knappe 24€ bei Aerosoft.

 

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
2 Jahre zuvor

Sieht schon gut aus. Ansonsten gibt es auch eine gute Freeware, wenn man den Flughafen gelegentlich anfliegt.

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.