Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie jedes Wochenende zaubert Eagle Dynamics im Newsletter eine Menge Bilder und Videos aus dem Hut. Während für die „Mossie“ der Early Access Release vorbereitet wird und wir uns bereits mit der Startprozedur vertraut machen können, so gibt es endlich auch bewegte Bilder vom „Apachen“. Mehr als eine Randnotiz dürfte die Ankündigung von Heatblur sein, die endlich JESTER mit der Bedienung des LANTRIN-Pod vertraut machen.

Das Schadensmodell der „Mosquito“ FB VI bekommt neben weiteren Feinheiten den letzten Schliff für den Early-Access Release. Aufgrund der Holzstruktur im Inneren der Maschine lege man ein besonderes Augenmerk darauf, die Auswirkungen des Schadens am Flugmodell umzusetzen. Gleich von Beginn an bekommt die Maschine das neue Schadensmodell für die DCS-Warbirds. Ziel ist es, die Treffer auch da darzustellen, wo die Kugel tatsächlich eingeschlagen ist. Auf YouTube stellt uns „SUNTSAG ANCIENT GAMER“ die De Havilland DH.98 näher vor und erläutert den Startup.

In unserem letzten Artikel war es eine hoffnungsvolle Vermutung, die nun Eagle Dynamics mehr oder weniger bestätigt hat: der AH-64D „Apache“ soll noch 2021 als Early Access Modul erscheinen. Im neuesten Video können wir einen Blick in das überarbeite und sehr detaillierte Cockpit werfen, inklusive M-4 Karabiner, das sich für etwaige ungewollte Zwischenlandungen im feindlichen Terrain griffbereit im Cockpit befindet.

Als kleine Aufmunterung zur erneuten Verschiebung des Kinostarts von Top Gun 2 spendiert Heatblur im Weekend-Sale 25% auf die Tomcat. Obwohl die F-14 sonst von den regelmäßigen Digital Combat Simulator Sales ausgeschlossen ist bzw. nur mit 10% zu haben war, versteckt sich die eigentliche News in einem der Kommentare zum YouTube Video. Dort heißt es nämlich, dass die LANTRIN Funktion für den AI-Copiloten JESTER zum 14. Oktober veröffentlicht werden soll. Damit können Bodenangriffe mit lasergelenkten Bomben erfolgen ohne das man zwischen den beiden Cockpits hin und her springen muss.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.