Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die für P3DV4+ und MSFS entwickelte MD-11 wird in zwei Basispaketen erscheinen, zwischen denen der Kunde beim Checkout wählen muss. Die Pakete unterteilen sich dabei in die Pax- und Cargoversion des Dreistrahlers und werden für 89,99$ in den Handel gehen. Je nach dem für welches Paket man sich initial entscheidet erhält man einen großzügigen Rabatt auf die jeweils andere Version. Das bedeutet das Kunden, welche sich anfangs für die Passagierversion entschieden haben, das Cargopaket dann für 14,99$ nachkaufen können. Auch ein Extended Simulation Package wird man für weitere 14,99$ erstehen können. Dieses soll ein Fehlermodell sowie simulierte Sicherungen in den Klassiker bringen. TFDI begründet das Preis- und Paketmodell mit der Möglichkeit für den Kunden nun bedarfsgerecht einzukaufen zu können. 

Jüngst hatte PMDG das Verkaufsmodell der kommenden MSFS 737 vorgestellt und sich dabei vom bisherigen Basispaket, welches um weitere Versionen ergänzt werden kann, verabschiedet. Kunden können ab Release entscheiden welche Baureihe der 737 sie erstehen möchten. Damit besteht die Möglichkeit nur die Boeing 737-700 Variante, inklusive aller Unterversionen, zu kaufen. Wer ebenfalls Interesse an der größeren -800 hat, muss hier ebenfalls das 800er Paket kaufen. Ob und inwiefern sich die Pakete gegenseitig rabattieren ist bislang nicht bekannt. Auch PMDG hat diesen Schritt als weitere Individualisierungsmöglichkeit für den Kunden beworben. Damit folgt TFDI grundsätzlich dem PMDG Ansatz dem Kunden mehr Freiheit bei der Produktauswahl  zu geben. Allerdings bekannt sich TFDI direkt von Anfang an zu einer klaren Preisgestaltung und möglichen Rabattoptionen. Fairerweise muss man  anerkennen, dass TFDI leidglich zwei Varianten (inkl. verschiedener Triebwerksoptionen) anzubieten hat. Bei PMDG gestaltet sich das mit den unzähliger Varianten der NG Reihe ungleich schwerer. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor

Was ein Blödsinn,

vermutlich ist die Fehlersimulation einfach nicht fertig, und wird es vielleicht auch nie. Vielleicht tue ich hier aber auch unrecht…

Egal, bei der MD 11 habe ich mich eigentlich sowieso schon für die Rotate entschieden, außer natürlich das Addon wird völlig verkorkst

Dings
Dings
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Ich mag Deine positive Art. ? ? ?

Marlon
Marlon
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Jup, kompletter Schwachsinn. Mal sehen, wohin es die Addon Hersteller noch treiben werden.

modrive
modrive
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Marlon

Darf ich euch fragen, was ihr daran “Blödsinn” oder “Schwachsinn” findet? Ehrlich gemeinte Frage.

Kai
Kai
1 Jahr zuvor

Freu mich auf die MD11, lange ist es doch schon her mit PMDG.
Die 717 hätte ich auch noch gerne im MSFS.

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

89 Dollar ist auch der Preis im MSFS?

Dings
Dings
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas

Dann dürften sich diese im Leistungsumfang ja nicht signifikant unterscheiden.
Ironie: Für MSFS also Highend und für P3D Kindergeburtstag.
Oder ist es mit dem MSFS doch nicht so schlimm? ?

Randy
Randy
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Dings

Ich glaube, da müssen wir auf Raini’s Einschätzung warten ?

trackback

[…] sich die 737 nun in der Beta-Phase befinde. Vor kurzem hatte er sich außerdem zur Preispolitik bekannt. Jetzt gibt der PMDG-Chef einen Einblick in den aktuellen Status der frühen Beta-Phase: […]

Könnte dich auch interessieren:

Kaum ist die Vulcan auf dem Markt, konzentriert sich Just Flight wieder auf das nächste Projekt. Denn nach der F28 Professional wollen die Briten ja auch die F70 und F100 in den Microsoft Flight Simulator bringen. Mit Screenshots des 3D-Modells gab es jetzt ein kleines Development-Update zur Maschine.
Die Open Beta von Sim Update 14 hat ein Update bekommen. Damit wird endlich der Bug behoben, bei welchem sich beim Simstart die Assistance-Settings resetten. Außerdem hat Working Title wieder an mehr Immersion gearbeitet und ein umfassendes System-Update für die SR22T eingebaut. Und der iniBuilds A320? Ist raus.
FSExpo auf europäisch: Die FSWeekend 2024 kehrt im März zurück ins Aviodrome Museum in Lelystad, Niederlande. Mit dabei sind diesmal viele Szenegrößen und als Besucher bekommt ihr die Möglichkeit, kommende Add-ons, Hardware und Zubehör zu erkunden und zu erleben. Der Ticketverkauft fürs FSWeekend hat jetzt begonnen. Wir sind übrigens auch dabei.